Lesen im geschützten heimischen Umfeld gehört noch immer zu den schönsten Zeitvertreiben, die man in diesen kulturarmen Corona-Zeiten wärmsten empfehlen kann. Also mein Tipp: schön zu Hause bleiben und ein gutes Buch lesen.
Musik ermöglicht Überleben - heute wie auch schon vor 75 Jahren. Solange ist es her, dass die jüdische Konzertpianistin Alice Herz-Sommer aus dem KZ Theresienstadt befreit wurde.
Die Bayerische Akademie der Schönen Künste, München und die Hansestadt Lübeck verleihen 2020 ihren gemeinsam vergebenen Thomas Mann-Preis an die Schriftstellerin Nora Bossong.
Was macht das Virus mit uns? Wie gehen wir mit ihm um? Wie verändert sich deine und die Welt da draußen? Jeden Tag ein kurzer Take zur Lage der Nation und der eigenen zu Hause.
Die Corona-Krise hat alles voll in Griff, leider auch fast völlig das Kulturleben. Kinos, Theater, Museen, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen: alles geschlossen oder abgesagt. Viele Künstler und Kulturschaffende trifft die Krise vor allem finanziell hart.
Zwar musste aufgrund der aktuellen Corona-Krise die lange geplante Eröffnung der Ausstellung „Günter Grass: Mein Fußballjahrhundert“ am 16. März entfallen, dennoch müssen Literatur- und Fußballfans nicht vollständig auf das Vergnügen verzichten: Morgen, am Samstag um 15.30 Uhr, also pünktlich zum eigentlichen Bundesligaanstoß, stellt das Günter Grass-Haus vier Videos mit Jasmin Tabatabai online.
In Zeiten von Hausarrest und Wir bleiben Zuhause-Kampagnen bleibt viel Zeit, die man im heimischen Wohnzimmer verbringen darf (muss). Der Corona-Virus verändert unser alltägliches Leben.