Kunsttankstelle Lübeck
Monika Callies „Kabinett der Träume“ im DefactoArt

Wer kennt das nicht? Man schlendert durch die Gegend und bekommt aber eigentlich gar nicht mit, wo man sich befindet. Ein Tagtraum, der manchmal zu kuriosen Begebenheiten führen kann, wo man sich ganz woanders wiederfindet als geplant.

Latino-Dance-Abend in der Kulturwerft Gollan
Die chilenische Combo Newen Afrobeat bringt das SHMF zum Tanzen

Am Freitagabend gab sich im Rahmen der Sommer-Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals in der Gollan-Werft die 11-köpfige Musik-Band „Newen Afrobeat“ die Ehre, das Volk zum Jubeln und Tanzen zu bringen. Sie produzierten über 2 Stunden einen mitreißenden und tanzbaren Sound, der niemand still stehen ließ.

Fatoumata Diawara beim Werftsommer des SHMF
Die Queen of Afropop: "Wake up Africa, wake up Woman of the world"

Als die charismatische Sängerin, Gitarristin und Komponistin Fatoumata Diawara die blau ausgeleuchtete Bühne in der Gollan-Werft betritt, brandet Jubel und Vorfreude bei den gut 1000 Besucher*innen auf. Ihre exotische Aufmachung aus exzentrischer Haarpracht mit Hörnchen, Zöpfen und Perlen treffen auf bunte Stoffe, viel Schmuck und ein elegantes schwarzes, geschnürtes Bustier.

SHMF 2024
Die King’s Singers beleben mit Vox Mandala, Vocoder und German Gents die MuK

Der Andrang ist beachtlich. Die Veranstalter der Musik- und Kongresshalle haben sogar den Mitteltresen im Foyer bestückt, was durchaus nicht bei jedem Konzert der Fall ist – sondern nur, wenn es auch lohnt.

Ausstellung über Rituale
„Like a Prayer“ in der Petrikirche

Im Rahmen des Konzeptes „Mobile Kunsthalle“, welches schon Künstler*innen zur Schaum-Aktion an das Holstentor oder zu einer Mitmach-Aktion im Container beim Superkunstfestival geführt hatte, gibt es jetzt eine neue Kooperation im Lübecker Stadtraum. Die Kunstkirche St. Petri zeigt in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle St. Annen 5 junge Künstler*innen, die sich dem Thema Rituale in ihren Arbeiten annehmen.

Possehl-Stiftung Lübeck
Johanna Broziat gewinnt Possehl-Preis für Lübecker Kunst 2024

In Lübeck sind die Jurymitglieder aus bekannten Kunsthäusern zusammengekommen, um über die Vergabe des Possehl-Preises für Lübecker Kunst 2024 zu entscheiden. In diesem Jahr wird er der Künstlerin Johanna Broziat (*1982) für das Projekt "Neue Raumarchitekturen an historischen Orten - eine künstlerische Spurensuche" verliehen.

Schloss Gottorf
Kunstausflug nach Schleswig an der Schlei

Endlich sind Schulferien, der Sommer hat neben Starkregen auch ein paar wirklich sonnige Tage zu bieten und man bekommt Lust, den einen oder anderen Ausflug im Land zwischen den Meeren zu unternehmen. Da bietet sich ein Kunstausflug nach Schleswig in das Schleswig-Holsteinische Landesmuseum Schloss Gottorf bestens an.

KOLK 17 zu Gast im Übergangsgarten
Ameisenstraße - Ein faszinierendes Erlebnis im Übergangsgarten auf dem Koberg

Unter freiem Himmel und kostenlos präsentiert KOLK 17 Figurentheater & Museum diesen Samstag von 14 bis 18 Uhr erstmals die Performance "Ameisenstraße" des Vereins der Freien Darstellenden Künste Mecklenburg-Vorpommern (fredak MV e.V.). Diese einzigartige Veranstaltung im Übergangsgarten auf dem Koberg verspricht ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein.

Gregor Hübner und das Munich Composer Collectiv
Grandioser Auftakt zum Classical Beat-Festival

Bei wunderbarstem Sommerwetter konnte Festivalleiter Hans-Wilhelm Hagen das Publikum in der neuen Location Juniper, der ehemaligen LN-Kantine in Buntekuh begrüßen. Erstmalig fand die Eröffnungsveranstaltung des Crossover-Festivals nicht im Atlantic-Hotel Travemünde statt, sondern auf der gegenüber liegenden Seite von Lübeck.

Schleswig-Holstein Musik Festival
Stimmungsvolles und tanzbares Musikprogramm beim Werftsommer 2024

Vom 30. Juli bis zum 3. August füllt das vielseitige Programm des diesjährigen Werftsommers die historischen und imposanten Industriehallen der Kulturwerft Gollan und lädt das SHMF-Publikum bei stimmungsvollem Techno-Jazz, Afro- und Italopop zum Tanzen ein.