Am Mittwoch, 17. Juli um 20 Uhr in der sehr gut gefüllten MuK: Der Meister betritt die Bühne, verneigt sich einmal kurz hinter dem Flügel, nimmt Platz und legt sofort los. Denn er hat ja noch einiges vor an diesem Abend: Der in Ungarn gebürtige Grandseigneur spielt das gesamte Wohltemperierte Klavier II von Johann Sebastian Bach.
Das Energiebündel Nigel Kennedy bot mit seiner Combo sowie einem großen Teil der Streicher aus dem großen Schleswig-Holstein Festival Orchester absolut außergewöhnliche Hörgenüsse.
Mit der Local Live am Kai-Reihe auf der nördlichen Wallhalbinsel wollen Thomas Tesche und Alex Mans Musiker*innen aus der Stadt und Region Lübeck eine Bühne geben. Ihre Erstveranstaltung am 13. Juli in der reizvollen Rumpel-Ästhetik des Schuppen C lässt Potential ahnen.
Dr. Christian Kuhnt hat der Porträtkünstlerin des SHMF, Janine Jansen, verschiedene Aufführungsstätten der Saison angeboten. Aber die niederländische Künstlerin war – wie fast alle großen Interpreten – äußerst zugänglich und war mit dem Eröffnungskonzert in der Lübecker MuK einverstanden.
Man kann sich bei JazzBaltica streiten. Beginnt das beliebte Festival nun am Donnerstag oder am Freitag. Laut Pressetext offiziell am Freitag, und das aus bewährter Gewohnheit traditionell mit der JazzBaltica All Star Band, die nach dem Auf- und Einmarsch der JazzBaltica Marching Band Jahr für Jahr für das Festival zusammenkommt und als erste die große Bühne betreten darf.
Ganz so einfach war es für etliche Besucher des achten und letzten Saisonkonzertes der Elbphilharmoniker (25. Mai 2019) doch nicht, mit György Ligetis Violinkonzert zurechtzukommen.