Das NDR Elbphilharmonie Orchester bietet zum Jahreswechsel 2021/2022 mit dem japanischen Jazzpianisten Makoto Ozone und dem Chefdirigenten Alan Gilbert ein abwechslungsreich schmissiges Konzert. Auf dem Programm stehen Dvoraks "Karneval", eine Konzertouvertüre, John Adams "The Chairman Dances", Gershwins "Rhapsodie in Blue" sowie Rachmaninows "Sinfonische Tänze".
Die Lübecker Kultband Max & Friends holt alle amerikanisch-weihnachtlichen Swing- und Soultitel heraus und zelebriert ein "Glamorous American Swinging & Soulful Christmas" als eigenes "Winter-Wonderland", wie sie es selbst nennen.
Mit einem Doppelkonzert der Extraklasse ging das diesjährige Travejazz Festival im Schuppen 6 zu Ende. Zwar musste die Menge der Jazz-Freunde zunächst etwas lange am Einlass warten, dann wurde die Vorfreude aber auch mit zwei großartigen Konzerten belohnt.
Weltweit und erst recht in Lübeck ist Sabine Meyer bestens bekannt, so dass sich eine nähere Vorstellung von selbst erübrigt. Sie ist eine Star-Klarinettistin mit Professur an der Lübecker Musikhochschule und hat etliche Gastauftritte in aller Welt.
Gemeinsam mit der NDR-Radiophilharmonie Hannover und deren temperamentvollen Chefdirigenten Andrew Manze verabschiedet sich der junge Pianist Jan Lisiecki von dem Schleswig-Holsteinischen Festivalsommer. Mit ihm wurde das diesjährige SHMF eröffnet und jetzt bildet er einen der glanzvollen Schlusspunkte des ausklingenden Festivals.
Letzte Woche am Donnerstagabend gab sich der finnische Akkordeon-Virtuose Kimmo Pohjonen im Rahmen des "Classical Beat"-Festivals in Travemünde die Ehre. Ein magischer Abend voller Intensität, elektronischer Experimente, grandioser Inszenierung und musikalischer Virtuosität.
Eine ganze Woche beschäftigte sich der bekannte Tenor mit den Auserwählten der Masterclass des SHMF, um sie bestmöglich auf ihren Auftritt vor Publikum vorzubereiten.