Eindringlicher georgisch-deutscher Film „Alles über Menschen“
Das Strahlen der Sonne, die Poesie des Mondes

Ein kleiner Junge tritt aus der Haustür, er muss zur Schule, hält einen Globus unterm Arm. Er geht drei, vier Stufen der maroden Treppe, dann stellt er sorgsam die Weltkugel beiseite, lacht laut auf und springt. Auf einer Seite der Treppe, dort, wo das Geländer fehlt, ist schon eine tiefe Kuhle. In die lässt er sich hinabsausen, wieder und wieder.

Kiel zeigt Verdis Meisterwerk
Ein futuristischer „Maskenball“

Am Freitag konnte Pier Francesco Maestrini, der experimentell eingestellte italienische Opernregisseur, sich in Lübeck über einhellig positiven Beifall für seine Comic-Version des „Barbiers von Sevilla“ freuen. Am Tag später (27. Januar 2018) musste er neben Zustimmung heftige Buhs über sich ergehen lassen.

Besuch der „Generationsbrücke in Lübeck“
Alt trifft Jung

Im Rahmen des Projekts „Generationsbrücke in Lübeck“ verbringen Kinder und ältere Menschen aus 12 Lübecker Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen Zeit miteinander. Im Mittelpunkt steht dabei, die Lebensfreude aller Beteiligten zu erhöhen.

Mädchenraub, Bestechung und weitere Delikte ...
... arrangiert vom Barbier von Sevilla und am Theater Lübeck aufgetischt in Comics und mit viel Gesang

An einem Abend Premiere mit Rossinis „Barbier von Sevilla“, am nächsten eine mit Verdis „Maskenball“ in Kiel – der Italiener Pier Francesco Maestrini ist mit seinen unkonventionellen Inszenierungen im Norden gut im Geschäft.

Die 12. Große Kiesau Literaturnacht
"Ordnung und Widerstand"

Am 24. Februar 2018 um 20 Uhr wird in 18 Privathäusern der Lübecker Altstadt zum Thema „Ordnung und Widerstand“ gelesen und diskutiert. 21 Autorinnen und Autoren, Schauspielerinnen und Schauspieler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, aus Österreich, der Schweiz und Deutschland werden zum 875. Stadtjubiläum der Hansestadt Lübeck erwartet. Der Vorverkauf startet am 3. Februar.

David LaChapelle – bildgewaltiger Fotokünstler zwischen Kitsch und Anspruch

Der als Bilderstürmer und Ausnahmefotograf bekannt gewordene Amerikaner David LaChapelle schrammt mit seinen in grellen Farben und schrillen Themen behafteten Arbeiten oft knapp an der Kitschgrenze vorbei. Manche bezeichnen seine Kunst als „Camp“. Neu sind jetzt seine Aufnahmen, die sich mit Religion, Umweltschutz und Zivilisationskritik auseinandersetzen.

CD-Präsentation in der Villa Brahms
Violetta Khachikyan ,,Humoresken und Romanzen von Schumann und Kirchner“

Violetta Khachikyan: "Mit meiner Interpretation möchte ich die poetischen Gefühle, die jugendliche Freude und die Aufbruchsstimmung ausstrahlen, die in dieser Musik liegen." Das Brahms-Institut lädt am Samstag, den 27. Januar um 15 Uhr zur Präsentation der neuen CD ,,Humoresken und Romanzen von Schumann und Kirchner“ ein. 

Dan Brown – "Origin"

Nun ist er endlich da – der lang ersehnte fünfte Band um den Master aller Symbole Professor Robert Langdon, erschienen im Verlag Bastei Lübbe.

Neue Leiterin für das Willy-Brandt-Haus Lübeck

Dr. Bettina Greiner übernimmt die Leitung des Willy-Brandt-Hauses Lübeck. Die 49-jährige Historikerin wird ihre Tätigkeit am 1. März 2018 aufnehmen.

Günter Grass
Alles gesagt? – Es geht erst richtig los!

Günter Grass rauf und runter. Im Jahr seines 90. Geburtstages mag man vor allem in Lübeck kaum glauben, dass es noch wesentliche Mengen an Neuem gibt, was über den Literaten mitzuteilen wäre.