MHL-Studierende präsentieren Krimi-Pop-Revue „Prost auf das (Un)-Glück“
Spannung an der Obertrave

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) lädt zum Ende ihres Sommersemesters am ersten Juliwochenende zur großen Pop-Revue ein. 70 Studierende verschiedener Studiengänge sind am Samstag, 5. Juli um 19.30 Uhr und am Sonntag, 6. Juli um 15 Uhr und 19.30 Uhr in einem spannenden Kriminal-Musical unter dem Motto „Prost auf das (Un)-Glück“ zu erleben.

Musik Tipps

05Jul

Sa. | 19:30 | Musikhochschule – Großer Saal
08Jul

Di. | 19:00 | Schulgarten
08Jul

Di. | 20:00 | Tonfink
09Jul

Mi. | 17:00 | Petrikirchhof

Musik Highlights

%s
06Jul
So. | 15:00
Musikhochschule – Großer Saal
%s
09Jul
Mi. | 17:00
Petrikirchhof
%s
11Jul
Fr. | 20:15
LiveCV im CVJM Lübeck
%s
15Jul
Di. | 20:15
LiveCV im CVJM Lübeck

Les Égarés faszinieren mit Einflüssen aus aller Welt zum Abschluss der JazzBaltica 2025
Vom Einander Zuhören, Zusammenspielen und der Freiheit, zwischendurch auszubrechen

Die JazzBaltica ist vorbei: „So viele tolle Momente, internationale Sounds und Lebensfreude – JazzBaltica war wieder ein Fest!“ schwärmte Nils Landgren, der künstlerische Leiter, zum Abschluss und nahm sich zuvor die Zeit, beim offiziell vorletzten Konzert etwas länger im Hintergrund stehend zu lauschen.

JazzBaltica 2025
Endspurt am Sonntagnachmittag

Das Quartett von und mit der Pianistin Shuteen Erdenebaatar macht mit dem sensationellen Jungstar Jakob Manz den Anfang. Nils Kugelmann am Bass und Valentin Renner am Schlagzeug begleiten die Hauptakteure des Quartetts.

JazzBaltica 2025
Indoor-Sturm im Maritim mit dem Michel Schroeder Ensemble

Man ahnt, woran man ist, bei so einem Konzert, wenn der erste Song direkt einen entspannten 11/8tel-Takt vorlegt (ohne Gewähr). Den Song mit dem Titel „Refreshing“ widmet Bandleader Michel Schröder der Handysucht. Wer jetzt an sinnlose Zeitverschwendung auf sozialen Netzwerken denkt, hat sich vertan. Bei Schröder manifestiert sich die Handysucht im ständigen Prüfen des Mailprogramms, wo doch eigentlich längst die nächste wichtige E-Mail hätte eingehen sollen. Sieht so gelebter Workoholismus aus?

MHL Lübeck
Zum Abschluss eine große Chance - ein Solistenkonzert der Musikhochschule

Vier Absolventen an der Musikhochschule Lübeck (MHL) waren zu einem besonderen Ereignis eingeladen. Sie bekamen durch die Philharmonische Gesellschaft des Lübecker Orchesters die Möglichkeit, zum Abschluss ihres Studiums einem breiten Publikum zu präsentieren, welche Fähigkeiten sie im langjährigen Studium erworben hatten.

JazzBaltica Doppelkonzert vom Freitag
Peter Somuah Quartett und Michael Wollny Trio

Alles wartet schon gespannt auf den Beginn des JazzBaltica-Konzerts am Freitagnachmittag, als unser Landesvater, Ministerpräsident Daniel Günther, plötzlich neben mir Platz nimmt.

Spielen, Forschen und Bewahren unter einem Dach
KOLK 17 öffnet die Türen des Museums

Die neuen Museumsräume und die neue Dauerausstellung "Figurentheater – Spiel des Lebens" sind ab sofort für alle Besucher geöffnet. Ob Handpuppe, Marionette oder Tierfigur – im neuen Museum des KOLK 17 Figurentheater & Museum in Lübeck erwacht das Figurentheater in all seiner Vielfalt zu neuem Leben. Die Ausstellung lädt zum Staunen, Ausprobieren und Mitspielen ein – und entfacht die uralte Faszination für das Spiel mit der Figur auf zeitgemäße Weise neu.

Jazz Balticas Samstagnacht der Gegensätze mit Céline Bonacina und Band sowie Nils Wülker & Arne Jansen
Tiefes Tönen gefolgt von Lullabys

Nach einer ersten Stippvisite ins JazzCafé im Jahr 2017 kehrte Céline Bonacina die zurückliegende Samstagnacht mit neuer Band (bis auf Chris Jennings) auf die JazzBaltica-MainStage zurück. Mit dem Titel Trust legte die bald 50jährige Baritonsaxophonistin und Komponistin im golden glitzernden Anzug sofort mächtig los; ein kräftiger Start in ein vielfältiges, abwechslungsreiches Konzert.

Maritim MainStage Timmendorfer Strand
JazzBaltica 2025 eröffnet mit "Mare Nostrum"

Mit dem Sonderkonzert "Mare Nostrum" begann am Donnerstag das große Jazz-Wochenende in Timmendorfer Strand.

Titus Müller "Einsteigen"
Warum das Bahnfahren immer noch die schönste Art zu reisen ist

Ist Bahnfahren immer schrecklich, weil man vielleicht vergeblich auf den Zug wartet, der Zug zu spät kommt und man seinen Anschlusszug nicht mehr erreicht, oder weil die Mitreisenden nur nerven, vielleicht ist auch noch die Toilette defekt oder das Bistro verlangt Preise jenseits unserer Vorstellungskraft?