Wohltönende Vielfalt auf CD, Schallplatte oder Download
Musik wie ein Frühlingsstrauß

Wer meine Sendung auf Lübeck FM verfolgt (HinHörn, jeden ersten Dienstag im Monat von 18:00 bis 19:00 Uhr), mag schon etwas erfahren haben; hier in ausführlicherer Beschreibung drei neue Scheiben, die ich empfehlen möchte: Chris Gall - Impressionists Improvised: Flirrende Klangwelten, Hannah Köpf - FLOWERMIND: Berührende Texte auf harmonischem Fundament und das Christine Corvisier Quintett - Chansons de Cologne“ Vol.2: Französische Chansons in den Modern Jazz katapultiert. (Dieses Album ist hier zu gewinnen!)

Musik Tipps

08Mai

Do. | 00:00 | Musikhochschule Lübeck
08Mai

Do. | 08:30 | St. Jakobi
08Mai

Do. | 12:30 | Logenhaus
08Mai

Do. | 19:30 | Musikhochschule – Großer Saal
08Mai

Do. | 20:00 | Theater Lübeck – Studio

Musik Highlights

%s
09Mai
Fr. | 00:00
Musikhochschule Lübeck
%s
09Mai
Fr. | 19:30
Übergangshaus (ehemals Karstadt)
%s
09Mai
Fr. | 20:15
LiveCV im CVJM Lübeck
%s
10Mai
Sa. | 22:00
Musikhochschule – Großer Saal

33. Brahms-Festival im Übergangshaus
"A Galaxy of Audiotactile Sensations"

Studierende der Musikhochschule Lübeck (MHL) gestalten im Rahmen des 33. Brahms-Festivals am Freitag, 9. Mai um 19.30 Uhr im Übergangshaus einen außergewöhnlichen Themenabend unter dem Titel „A Galaxy of Audiotactile Sensations“. Mit experimentellen Kompositionen und Performances beziehen sie Position zur alltäglichen medialen Überreizung und laden zu einer auditiven Rückbesinnung ein. Der Eintritt ist frei.

Folk, New-Orleans-Soul, Americana, Jazz und Southern Country
Hannah Köpf & Band - "Flowermind" Album Release Konzert

Intime Texte, grandiose Arrangements und eine countryaffine Jazz-Band - das ist Hannah Köpf. Die Kölner Singer-Songwriterin ist mit ihrem neuen Album „Flowermind“ auf Tour – mit einem Sound, der sich nach Nashville anfühlt, aber aus Deutschland kommt. Am Freitag, 9. Mai 2025 um 20:15 Uhr ist sie im LiveCV in Lübeck zu Gast.

Lesung und Gespräch mit Sirkka Jendis im Willy-Brandt-Haus Lübeck
Armut hat System

Sirkka Jendis, die Geschäftsführerin der Tafel Deutschland, liest am Donnerstag, 15. Mai um 19 Uhr aus Ihrem Buch „Armut hat System. Warum wir in Deutschland eine Zeitenwende brauchen“. In Ihrem Buch räumt sie mit zahlreichen Mythen auf, die eine ehrliche Debatte erschweren. Die Lesung wird moderiert von der Journalistin und Autorin Nathalie Klüver. Der Eintritt ist frei.

Raum-Installation in der Katharinenkirche
"Aber die Mauern leuchten" von Possehl-Preis-Trägerin Johanna Broziat

Schon beim Betreten der historischen Katharinenkirche in der Lübecker Altstadt fällt auf, dass sich die sonst eher schlichten Kirchenräume verändert haben. Quer durch den eher grauen Backstein-Bau der ehemaligen Franziskanerkirche mit den einfachen braunen Kirchenbänken fällt der Blick auf die farbenfrohe Raum-Intervention, die die Possehl-Preis-Trägerin 2024, Johanna Broziat (1982) geschaffen hat.

Eröffnung 33. Brahms-Festival
Cellist Gabriel Schwabe gibt sein Lübeck-Debüt

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) eröffnet ihr 33. Brahms-Festival unter dem Motto „Aimez-Vous Brahms?“ – „Lieben Sie Brahms?“ mit zwei Sinfoniekonzerten im Großen Saal der MHL am Samstag, 3. Mai und am Sonntag, 4. Mai. Unter Leitung des Gastdirigenten Christopher Ward präsentiert das MHL-Sinfonieorchester jeweils ab 19.30 Uhr Werke der französischen Komponisten Ravel, Dutilleux und Satie, letzteres in einer Bearbeitung von Oliver Korte. Der neue Celloprofessor Gabriel Schwabe, einer der vielversprechendsten Cellisten seiner Generation, gibt dabei sein Lübecker Debut.

Greenpeace präsentiert:
Live-Reportage “Grad°jetzt: Gegen die Angst” mit Louisa Schneider

Gemeinsam lassen wir den Weltuntergang ausfallen. Die Liveshow am 12. Mai 2025 im Kolosseum mit der Klimajournalistin und Moderatorin Louisa Schneider ist für alle, die sich jemals ängstlich, machtlos oder ohnmächtig angesichts der Klimakrise gefühlt haben. Für alle, die jemals dachten, die aktuelle Situation sei zu groß oder kompliziert, um sie zu verstehen oder überhaupt etwas gegen sie zu tun. Der Eintritt ist frei!

Musikhochschule Lübeck
„Aimez-vous Brahms?“ - 33. Lübecker Brahms-Festival feiert französische Musik

Das 33. Brahms-Festival an der Musikhochschule Lübeck (MHL) steht vom 3. bis zum 11. Mai 2025 ganz im Zeichen Frankreichs. „Aimez-vous Brahms?“ – „Lieben Sie Brahms?“ heißt das diesjährige Motto und die Frage, die über 200 Mitwirkende in 34 Konzerten stellen.

Rapper Samy Deluxe trifft in der MuK auf das Mikis Takeover Ensemble
Gelungenes Cross-Over-Experiment in der „Lübecker Aula“

Die große Konzertsaal der Lübecker Musik- und Kongresshalle ist prall gefüllt mit Kapuzen-Pullovern, Baseball-Kappen und genretypischen Oversize-Hosen, sie prägen das Bild der Besucher*innen. Ein eher untypisches Publikum für das Kammermusik-Orchester des „Takeover!Ensembles“ von Miki Kekenj, das den Abend klassisch mit einem Satz aus dem „Concerto Grosso“ von Antonio Vivaldi eröffnet - und das Volk jubelt begeistert.

Literaturtipps
Rom in der Literatur

Für den Besuch der ewigen Stadt im September 2024 stimme ich mich mit Literatur ein, in der der Schauplatz Rom eine Hauptrolle spielt.