Antikriegsroman im Buddenbrookhaus
„Im Westen nichts Neues“ – Remarques Roman in Text und Bild

„Im Westen nichts Neues“: Der Titel des berühmtesten Buchs von Erich Maria Remarque ist mittlerweile selbst zu einem pazifistischen Schlagwort geworden. Sein klares Plädoyer gegen den Krieg ist heute zeitgemäßer denn je. Am Mittwoch, den 24. Januar wird die neue Ausstellung des Buddenbrookhauses um 19:30 in St. Marien eröffnet.

Praxistraining mit „Faust“ – ein Opernprojekt an Lübecks Musikhochschule

„Faust – ein Singspiel“ nannte die Musikhochschule Lübeck ihr neuestes Praxisprojekt für und mit Studenten, die „das Große aller Zeiten“ auf die Bretter, „die die Welt bedeuten“, bringen wollen.

Alfred Grosser hält Willy-Brandt-Rede in Lübeck

Der deutsch-französische Politologe und Publizist Alfred Grosser kommt auf Einladung des Willy-Brandt-Hauses nach Lübeck. Im Kolosseum Lübeck wird er am 27. März 2018 die Willy-Brandt-Rede halten.

Berndt M. Petroschka & Markus Stockhausen & Holger Mantey
Konzert mit intuitiver Musik

Opium für das Volk – oder warum ist die Kirche auch nach Weihnachten abends so gut besucht?

Fünftes Saisonkonzert der Elbphilharmoniker
Ein sinfonisches Fest mit einem 90-jährigen Dirigenten

Es geht nicht anders, Biografisches gehört in diesen Konzertbericht hinein. Denn der anrührende Erfolg beim fünften Saisonkonzert der Elbphilharmoniker in Lübeck (12. Januar 2018) beruht nicht allein auf der hohen musikalischen Leistung des Orchesters. Der Respekt des Publikums, das minutenlang im Stehen applaudierte, galt vor allem dem Dirigenten Herbert Blomstedt, der 1954, also vor 63 Jahren, in Stockholm debütierte.

Vorträge, Lesung und Diskussionen
Kolloquium »Aus dem Tagebuch einer Schnecke«

Das Lübecker Günter Grass-Haus richtet am Freitag und Samstag, 12. und 13. Januar, ein zweitägiges Forschungskolloquium zu „Aus dem Tagebuch einer Schnecke“ von Günter Grass aus.

Anderson East „Encore“
Mit Reibeisen, Power und Charme

Die Stimme rau, kratzig und durchdringend, die Instrumente taktgebend mit klar gesetzten Akzenten. Es ist eine moderne Mischung aus R&B, Soul und Roots Rock, die Anderson East und seine Band auf „Encore“ zum Besten geben.

Erfolgreiches drittes Jahr für das Europäische Hansemuseum

Rund 114.000 Besucherinnen und Besucher zählte das Haus an der Untertrave im Jahr 2017.

Sabine Ebert
"Schwert und Krone – Der junge Falke"

Das Spiel um den Königsthron geht imposant geschildert und verdammt spannend weiter.

“A Ghost Story” ist ein Gespensterfilm ohne Grusel-Effekt
Das Leben, von der anderen Seite gesehen

Alle Lebewesen sind der Zeit unterworfen und werden sterben, und wir haben keine Ahnung, was danach passiert. “A Ghost Story”, der neue Film von David Lowery, umkreist das Thema mit einfachen, klaren Bildern und reduziert es philosophisch auf eine nicht-körperliche Existenz. Ohne Lichttunnel, Sinnfragen und Gott erreicht diese sprichwörtliche Geistergeschichte ungeahnte Intensität.