Wann oder wo endet ein Lebensweg? Welche Wege geht ein junger Mensch, wenn er sich entscheidet, eine bestimmte Abzweigung zu gehen? Kann man die Konsequenzen absehen, oder betritt man mit jedem Schritt Neuland?
Schon wieder steht das Weihnachtsfest vor der Tür und die Frage nach dem besonderen Geschenke-Tipp im Raum. Als Freund des geschriebenen Wortes möchte ich deshalb dem geneigten Leser dieser Zeilen meine persönlichen Favoriten für den Gabentisch vorstellen.
Auf der Suche nach historischen Romanen, die das deutsche Mittelalter, unsere Vergangenheit unter der Herrschaft von Kaisern, Königen und dem Klerus thematisieren, wird man auch noch viele Jahre nach ihrer Veröffentlichung bei der Romanreihe „Schwert und Krone“ von Sabine Ebert fündig werden.
Johannes Prassek, Eduard Müller, Karl Friedrich Stellbrink, Herrmann Lange. Was bedeuten diese Namen für Lübeck? Wer erinnert sich an diese Männer? Geht man gedankenlos an den Gedenkorten der Propsteikirche „Herz Jesu“, am Zeughaus und am Rathaus vorüber, ohne sich zu erinnern, was diese Männer für Lübeck getan haben?
Um den flämischen Maler Pieter Bruegel den Älteren ranken sich seit Jahrhunderten viele Geheimnisse. Nur sein Sterbejahr 1569, welches sich im nächsten Jahr zum 450. Mal jährt, ist in den Fachkreisen der Kunstgeschichte unumstritten.
Alle Jahre wieder freuen sich die Kinder auf Weihnachtsgeschichten, die in der Adventszeit traditionell bei Plätzchen, Tee und Kerzenschein oder vor dem Schlafengehen vorgelesen werden. Auch Eltern, Großeltern, Stressgeplagte und Nostalgiker lassen sich gern von klassischen und modernen Erzählungen verzaubern. Wir haben uns für unsere Leserinnen und Leser im Buchladen umgesehen.
Goethes „Faust“ ist den meisten wohlbekannt. Ein Alchemist, Zauberer und Gelehrter, der einen Pakt mit dem Teufel einging. Doch hinter diesem berühmten Werk Goethes versteckt sich eine historische Person – Johann Georg Faustus.
Der Titel des Buches klingt nach einem amerikanischen Spionagethriller oder nach einer reißerischen Reportagereihe aus dem Privatfernsehen. Das Thema der Lektüre, Internetkriminalität mit Schwerpunkt Identitätsmissbrauch, betrifft uns alle ganz real, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.
Der grandiose Sommer, der scheinbar nicht enden wollte, dürfte sich jetzt nach meinem letzten Strandbesuch endgültig Richtung Herbst verabschieden. Ich will mal nicht klagen: So viele sonnige Ostsee-Tage mit ausgiebig Zeit zum Schmökern in meinen Lieblingsbüchern der Saison gab es selten. Also möchte ich euch, meine lieben Leser, an meiner Freude am geschriebenen Wort teilhaben lassen.
Der frühere US-Präsident Bill Clinton und James Patterson, der Rekordinhaber von Bestsellern im New York Times Ranking, haben ihren ersten gemeinsamen Thriller geschrieben. Im Münchner Verlag Droemer ist dieser nun mit dem Titel „The President is Missing“ veröffentlicht worden.