Idiotensicher - 150 Aktionen zum Nicht-Nachmachen
So blöd kann doch kein Mann sein? Doch!!!!!!

Auf dem Titelblatt dieses kleinen Bildbandes sieht man drei Herren in Badehose, die ein Elektrokabel mit Hilfe von einem Paar Plastik-Latschen quer über das Wasser eines Swimming-Pools gelegt haben, um im selbigen badend gleichzeitig zu grillen. Das kann doch nicht gut gehen!

Drei kurze Tipps
Drei kurze Bücher

Diesmal auf meiner Empfehlungsliste: jeweils ein kurzes Buch von und eines über einen meiner HeldInnen aus der Musikszene, sowie ein "hitziges" Debut eines jungen französischen Autors.

Gedichte von Ute Jons-Meister
Stimmen verschwebenden Schweigens

Es ist der zweite Gedichtband von Ute Jons-Meister. Wie bei ihrem Erstling „Sprechverbot“ geht es in diesem Werk um Ungesagtes; darum, nach Worten zu fahnden für das riesige Reich des Unausgesprochenen in allen Wesen und der Welt.

Isabel Bogdan “Der Pfau“
Der besondere Lesetipp für Chefs, Banker und Psychotanten

Was passiert, wenn Londoner Banker mit ihrer Chefin zur Optimierung der Arbeitsabläufe ein Teambildungswochenende in den schottischen Highlands buchen?

Neue Büchertipps
Ohne Krimi geht die Mimi ...

Lesen im geschützten heimischen Umfeld gehört noch immer zu den schönsten Zeitvertreiben, die man in diesen kulturarmen Corona-Zeiten wärmsten empfehlen kann. Also mein Tipp: schön zu Hause bleiben und ein gutes Buch lesen.

Melissa Müller und Reinhard Piechocki
Alice Herz-Sommer „Ein Garten Eden inmitten der Hölle“

Musik ermöglicht Überleben - heute wie auch schon vor 75 Jahren. Solange ist es her, dass die jüdische Konzertpianistin Alice Herz-Sommer aus dem KZ Theresienstadt befreit wurde.

Neue Bücher
Für den Hausarrest

In Zeiten von Hausarrest und Wir bleiben Zuhause-Kampagnen bleibt viel Zeit, die man im heimischen Wohnzimmer verbringen darf (muss). Der Corona-Virus verändert unser alltägliches Leben.

Kent Nerburn
Nicht Wolf nicht Hund. Auf vergessenen Pfaden mit einem alten Indianer

Das Buch – geschrieben im Stile eines Roadmovies - erzählt von der Ignoranz der weißen Amerikaner gegenüber den amerikanischen Ureinwohnern, von Gewalt und Leid, aber auch von Vergebung und Versöhnung - und es ist kein einfaches Buch.

Peter Schneider "Vivaldi und seine Töchter"
Herzlichen Glückwunsch!

Am 21. April 2020 wird der gebürtige Lübecker Peter Schneider 80 – und wir gratulieren schon jetzt, indem wir sein neuestes Buch „Vivaldi und seine Töchter“ zur Lektüre empfehlen.

Mutter Teresa - ihr Leben in Zeiten von Corona
Komm, sei mein Licht!

Mutter Teresa wurde 1910 in Albanien geboren und spürte schon sehr jung den Wunsch, ihr Leben ganz in den Dienst für Gott zu stellen.