Der Magier der Farben im Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck
Emil Nolde. Farbenzauber – Eine Retrospektive auf Papier

Emil Nolde ist einer der populärsten Maler des deutschen Expressionismus und einer der größten Aquarellisten gewesen. Das Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck präsentiert jetzt erstmalig seine farbenfrohen Werke auf Papier: norddeutsche Landschaften und Südseeimpressionen, Blumen und Menschen im Großstadtdschungel in Berlin.

Ausstellung im Günter Grass-Haus
Der Dramatiker G. B. Shaw als Amateurfotograf

George Bernard Shaw war Dramatiker, Sozialist, Satiriker, Musikkritiker, Pazifist. Und glühender Amateurfotograf. Doch dass sich in seinem Nachlass die gewaltige Anzahl von 20.000 Aufnahmen findet, ist kaum bekannt und auch von Shaw-Experten nahezu unerforscht.

Deichtorhallen Hamburg
"PROOF" - Francisco Goya, Sergei Eisenstein, Robert Longo

Noch bis zum 27. Mai 2018 läuft in den Hamburger Deichtorhallen die momentan beste und wichtigste Ausstellung im Norden: PROOF.

Jahresschau „Einblicke“ der Künstlergemeinschaft Defacto Art in der Kunsttankstelle
Phantasievoll, poetisch und politisch

Am Eingang der Kunsttankstelle neben dem Holstentor hängt die neueste Kunst-Verkaufs-Attraktion der rührigen Defacto-Künstler: ein Kunstautomat.

Ausstellung in der Kunsthalle St. Annen
Liebe auf den ersten Kratzer

Es ist eine Premiere in Lübeck. Zum ersten Mal ist die Präsentation des Hans-Meid-Preises in der Stadt, und wenn es nach dem Willen der Organisatoren geht, dann sind Wiederholungen unbedingt erwünscht.

Ausstellung im Günter Grass-Haus
Der unbekannte Maler Joachim Ringelnatz

Ringelnatz? Das ist der mit den Gedichten vom Bumerang und den Ameisen und der betörenden „Ich hab dich so lieb“-Erklärung, das ist der Schöpfer der Kunstfigur Kuttel Daddeldu und der Entdecker der haarigen Berge auf dem Näschen seiner Liebsten.

"Manfred Dörner II" – ein Tanz aus Farben und Formen

Berliner Luft weht durch die Räume des historischen Kontor-Hauses in der Lübecker Mengstraße: Manfred Dörner ist nach drei Jahren wieder zu Gast in der Galerie heissingsart und präsentiert seine zweite Soloschau. Aus seiner jüngsten Schaffensphase zeigt das Haus rund achtzehn großformatige Werke von explodierender Farbigkeit. Bilder, die belegen, dass Dörner seine Malweise beharrlich und konsequent weiter entwickelt hat.

Eine schöne Frau, von Schlangen umzüngelt

Medusa war eine große Schönheit, die Pallas Athene verärgerte, als sie sich mit Poseidon dem Liebesspiel hingab – auch noch im Tempel der Göttin! Sie wurde schrecklich bestraft. In ein Ungeheuer verwandelt, mit Schweinshauern und mit Schlangen anstelle von Haaren, ließ ihr Anblick jeden Mann versteinern.

Die Kunst von Alice Teichert im Dialog mit dem Mittelalter
Zwischen den Zeilen

Mit den gotischen Altären und mittelalterlichen Drucken und Manuskripten aus dem reichen Bestand unserer lieben Vaterstadt setzt sich die europäisch-kanadische Künstlerin Alice Teichert in der aktuellen Ausstellung des Museumsquartiers St. Annen auseinander.