Jahresschau der Gemeinschaft Lübecker Künstler 2019
Aktiv und streitbar

Wer wissen möchte, was Lübecker Künstler*innen umtreibt, sollte bis zum 29. September den Hafenschuppen 6 aufsuchen. Denn dort ist die Jahresschau der „Gemeinschaft Lübecker Künstler“ ausgestellt – ein (übrigens kostenloser) Besuch lohnt sich!

Janine Gerber in der Kulturwerft Gollan
„Was ich sehe, blickt mich an“

Janine Gerber, die erste Preisträgerin des neu geschaffenen Possehl-Kunstpreises für Lübecker Künstler, präsentiert bis zum 22. September 2019 ihre Papierinstallationen und Bildschöpfungen in der Kulturwerft Gollan. Ihre zeitgenössischen Werke korrespondieren harmonisch mit den historischen Industriehallen und der morbiden Atmosphäre der Kulturwerft.

Gitesh Klatt in der Kunsttankstelle
Peaceful Moments 6.6

Seit vielen Jahren ist der Lübecker Gitesh Klatt aktives Mitglied der Künstler-Gemeinschaft „Defacto Art“, zunächst im Hinterhof-Atelierhaus im Balauer Fohr und jetzt in der Kunsttankstelle am Holstentor. Als leidenschaftlicher Autodidakt und Querdenker mischt er in der Kunstszene Lübecks seit den frühen 70er Jahren mit.

Fake it till you make it
"Generation Wealth"

Dicke Dollarbündel, dicke Eier, dicke Titten, dicke Protzautos, dicke Klunker – vom American Dream zur Kultur des Bling, Bling.

Die Kunsthalle St. Annen zeigt Kunst nach 1945 und Künstlerporträts aus Eigenbeständen
"Ich und mein Selfie" und "Highlights der Sammlung"

Die Kunsthalle St. Annen? Für die meisten Besucher ist das ein von Natur aus leerer Bau, der auswärtigen Kunstwerken vorübergehend Quartier bietet. Dass zum Haus mit z. B. rund 800 Werken zur Kunst nach 1945 bis in die Gegenwart eine beachtliche Sammlung zählt, ist kaum verankert im öffentlichen Bewusstsein.

Hyper! A Journey Into Art And Music
Da ist ordentlich Musik drin!

Früher haben die Who oder andere Rockbands ihre Gitarren am Ende des Konzerts zertrümmert  – heute wird eine Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen eröffnet und die „Freiwillige Selbstkontrolle“ zerlegt dabei ihr Klavier. Das nennt man Cross-Mapping zwischen Musik und bildender Kunst – sprich: das Kopieren und Umwandeln in eigene Kunst.

"Ist sowieso alles Jacke wie Hose!"
Meeses großer Gesamt-Kunstwerk-Witz

Mit einer launigen Eröffnungsfeier in der Lübecker Kulturkirche St. Petri wurden die Jonathan-Meese-Festspiele in Lübeck eröffnet.

„Breaking Point. Searching for Change“
Fotos satt bei der 7. Triennale der Photographie in Hamburg

Bereits zum 7. Mal zeigt das älteste kontinuierlich stattfindende Fotofestival in Deutschland im gesamten Hamburger Stadtgebiet fast das gesamte Spektrum der Foto-Kunst.

Ausflugs-Tipp für Kunstfreunde
Die NordArt in Büdelsdorf

Alle Jahre wieder lockt die NordArt Freunde zeitgenössischer Kunst zu einer wunderbaren kleinen Kunstreise in die Mitte Schleswig-Holsteins.