Am 9. November 2021 besuchte Bundespräsident a. D. Joachim Gauck die Sonderausstellung „Cranach – Kemmer – Lübeck. Meistermaler zwischen Renaissance und Reformation“ im Lübecker St. Annen-Museum, die unter seiner Schirmherrschaft steht. Gauck, der laut eigener Aussage als evangelischer Christ und Pastor eine enge Beziehung zum Reformationszeitalter hat, zeigte sich sehr beeindruckt.
Bereits im Vorfeld der neuen Ausstellung im Lübecker St. Annen-Museum übertreffen sich internationale Medien mit Superlativen: Der Superstar der Renaissance und Reformation Lucas Cranach trifft auf den „Champions-League-Maler“ Hans Kemmer aus Lübeck. Dabei dürfte den meisten Leuten der Name Kemmer eher kein Begriff in der Kunstszene sein.
Wieder einmal gelingt es den Hamburger Deichtorhallen, ihr Alleinstellungsmerkmal bezüglich Präsentationen künstlerischer Groß-Installation zu beweisen, wie Dirk Luckow bei der Vorstellung der gigantischen interstellaren Schau stolz betonte.
Mit einer gut besuchten Vernissage eröffnete die kleine Galerie in der Hüxstraße 72 vergangenen Samstag, den 18.09.21, eine sehenswerte Ausstellung bestehend aus einer Vielfalt zwei- und dreidimensionaler Kunst.
Ergänzend zu dem Artikel von Holger Kistenmacher „Auf nach Büdelsdorf zur NordArt“ vom 3. August 2021, sei der Ukrainische Pavillon erwähnt, der sich der zeitgenössischen Kunst des Landes widmet. Mit farbenfrohen Formen, pulsierender Kreativität und Phantasie beeindruckt das Land am östlichen Rande Europas die internationale Kunstszene.
Im letzten Jahr musste die NordArt wegen Corona noch abgesagt werden. Aber dieses Jahr darf sich die geneigte Schar der Kunstinteressierten wieder freuen auf einen wunderbaren Ausflug ins beschauliche Büdelsdorf bei Rendsburg.
Bilder seines Lebens werden unter dem Titel „Armin Mueller-Stahl. Nacht und Tag auf der Erde“ in einer großartigen Schau ab Mittwoch, den 16. Juni in der Lübecker Kunsthalle zu sehen sein.
Gezeigt werden aktuelle künstlerische Projekte von insgesamt 23 internationalen Fotografen und Fotografinnen zum Thema Familie von der Geburt bis zum Tod. Rund 400 Fotos werden präsentiert, die sowohl die Diversität fotografischer Herangehensweisen als auch die Unterschiedlichkeit familiärer Lebensweisen, Familienmodelle und komplexer Dynamiken weltweit sichtbar machen sollen.
Die große Jahresausstellung des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums in Schleswig präsentiert den Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl. Der 1972 in Berlin geborene Maler ist eine Ausnahmeerscheinung unter den deutschen Künstlern der Gegenwart. Seine Kunst ist die aktuelle Freiluftmalerei, ein Maler ohne Pinsel.