Gleich zwei neue Ausstellungen bieten die Hamburger Deichtorhallen. In der Halle für Photographie wird eine der großen Bild-Erfinderinnen, die Französin Sarah Moon, mit einer umfassenden Retrospektive gewürdigt. Die 1941 geborene Photographin und Filmemacherin wuchs in England und Frankreich auf und begann ihre Karriere als Model sowie ab 1968 auch als Mode-Photographin, indem sie ihre Kolleginnen in Kleidern von Cacharell, Dior, Chanel oder Issey Miyake ablichtete.
Mal anders herum: In neuer Perspektive eröffnen sich Bilder aus der Schatzkammer zeitgenössischer Kunst der Lübecker Kunsthalle im lichtdurchfluteten Ausstellungsraum des Kieler Landeshauses.
Keine sterile Krankenhaus-Atmosphäre. Stattdessen farbintensive Räumlichkeiten, die den Kunstwerken erst richtig gerecht werden - "Anders" eben. Das Museum Behnhaus zeigt bis zum 15. April 2012 die Sonderaustellung Der schwedische Impressionist Anders Zorn und hofft, jahrzehntelange und ungerechfertigte Missachtung eines großen Künstlers wettzumachen.
In einer spektakulären Ausstellung zeigt die Kunsthalle St. Annen seit dem 26. Juni 2011 eine repräsentative Auswahl der wertvollen Lübecker Völkerkundesammlung. Nachdem das Zeughaus 2007 geschlossen wurde, sah es lange so aus, als würden die Exponate auf Dauer der öffentlichen Betrachtung entzogen.
Mit einem Kooperationsprojekt starten das Behnhaus Drägerhaus und das Günter Grass-Haus in das Jahr 2011. Zu sehen ist eine umfangreiche Werkschau des vielseitigen Schaffens von Ernst Barlach (1870-1928). Der 1870 in Wedel geborene Künstler gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten Norddeutschlands. Barlach der Maler, Zeichner und Bildhauer, diesem Thema widmet sich das Behnhaus Drägerhaus. Den Dramatiker und Schriftsteller stellt das Günter Grass-Haus in den Mittelpunkt.