Im Spielfilm-Wettbewerb der 63. Nordischen Filmtage sind dieses Jahr insgesamt 14 Streifen im Rennen. Einige davon konnte ich bereits sichten. Hier möchte ich meine Favoriten vorstellen.
Das hat das alt-ehrwürdige Theater in Lübeck selten erlebt. Ein Bruce Springsteen-Liederabend riss das Publikum – im wahrsten Sinne des Wortes – von den Stühlen: Standing Ovations, Begeisterungsstürme, vier Zugaben… Unter dem Titel „My Hometown – Late Night Special“ präsentiert das Lübecker Theater einen der bedeutendsten „Rock'n'Roller“ der US-amerikanischen Rockmusik: Bruce Springsteen.
Das Wolfhager Figurentheater kommt vom 10. bis 28. November wieder nach Lübeck und bringt in der Vorweihnachtszeit eine lustige und besinnliche Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie mit: "Petterson kriegt Weihnachtsbesuch".
Gleich am Eröffnungstag der 63. Nordischen Filmtage Lübeck strömten die Massen in den Filmpalast Stadthalle. Mit Maske und Impfpass bewaffnet, trauten sich erstaunlich viele Besucher/innen ins Kino. Gleich zu Beginn der Eröffnungsveranstaltung wurde der diesjährige Stargast des Festivals, die großartige dänische Schauspielerin Trine Dyrholm mit dem Ehrenpreis der Filmtage geehrt.
Die beiden Bücher, die ich heute vorstellen möchte, könnten unterschiedlicher kaum sein. Zwar handelt es sich inhaltlich um Reiseberichte, aber sowohl zeitlich als auch die Beweggründe für den jeweiligen Autor für die Rundreisen könnten kaum verschiedener sein.
Frische Bücher, junge Autor:innen gibt es beim diesjährigen Lesefestival anlässlich des 10. Debütpreises des Buddenbrookhauses. Am Samstag, den 30. Oktober um 19 Uhr werden die drei Nominierten der Shortlist, Verena Keßler, Yulia Marfutova und Markus Ostermair, in Lübeck zu Gast sein. 5 x 2 Tickets werden verlost.
Bereits im Vorfeld der neuen Ausstellung im Lübecker St. Annen-Museum übertreffen sich internationale Medien mit Superlativen: Der Superstar der Renaissance und Reformation Lucas Cranach trifft auf den „Champions-League-Maler“ Hans Kemmer aus Lübeck. Dabei dürfte den meisten Leuten der Name Kemmer eher kein Begriff in der Kunstszene sein.
Ist das eigentlich symbolisch? Während das Team der NFL während der Presse-Konferenz im Park Inn Hotel Daten, Termine, Inhalte und Filme der 63. Nordischen Filmtage vorstellt, zieht die „Fata Morgana“, ein elegantes Segelboot im herbstlichen Licht der Trave an den Fenstern vorbei, wie schön! Hoffentlich kein Trugbild und das Festival fällt wieder aus wegen Scheiß-Corona!!!