Mein erster Film dieses Jahr bei den 59. NFL: „Das Entschwinden“ und es kommt mir vor, als hätte ich das Gesehene schon einmal gesehen: Ganz viel Weiß, ganz viel Schnee, ganz viel Kälte.
Jetzt sofort schlafen, das geht sowieso nicht. Also warum nicht mitten in der Nacht den überaus gelungenen Auftakt zu den 59. NFL noch einmal Revue passieren lassen?
Am 20. März 2017 hatte der Bauausschuss mehrheitlich die Aufstellung einer Änderung des Bebauungsplans für das Grundstück des ehemaligen Autohauses Lorenzen am Lindenplatz beschlossen.
Der Lübecker Kammerchor hat unter der Leitung seines Dirigenten, Andreas Krohn, im Oktober 2017 beim Wettbewerb des internationalen Chorfestivals «Canta al mar» in Barcelona das «Diploma de Oro» (Gold-Diplom) in der Kategorie «Sakralmusik» gewonnen.
Ist die Bibel wirklich das Buch der Bücher? Sollte also jeder sie kennen, ganz gleich, ob gläubig oder nicht? Auch ein Atheist muss ja zugeben, dass sie unser Leben und unsere Kultur mehr geprägt hat als jedes andere Buch.
Lübeck – Geld und Glaube? Darüber spricht man nicht oder zumindest nicht oft. Zwar gehört es zur protestantischen Grundausrüstung, dass der Petersdom mit den Ablässen armer Sünder finanziert wurde. Dass weit über den Prestigebau hinaus knallhartes wirtschaftliches Kalkül hinter Glaubenskonflikten stecken, hat sich aber im Allgemeinwissen über Religion und Geschichte nicht verankert.
... und jodeln kann sie auch! In der Ankündigung durfte man sich auf „Meine Freunde, meine Helden, Ihre Gitte“ freuen. Nach ein paar Takten aus dem Off erscheint dann Gitte.
Das Opernwerk von Franz Schreker (1878 bis 1934) ist wenig bekannt, nicht nur in Lübeck. 105 Jahre nach der Uraufführung in Frankfurt/Main ist nun „Der ferne Klang“ in einer sehr ungewöhnlichen Inszenierung in Lübeck erstmals zu erleben.
Unsere Lübecker Altstadtkirchen sind aus vielen Gründen berühmt: natürlich zunächst und vor allem deshalb, weil sie alle unglaublich schön sind, wohl auch, weil ihre Erbauer sehr ungewöhnliche Wege einschlugen, um statische und andere Probleme zu lösen, schließlich, weil die sieben Türme eine ganz einzigartige Silhouette bilden.