David LaChapelle – bildgewaltiger Fotokünstler zwischen Kitsch und Anspruch

Der als Bilderstürmer und Ausnahmefotograf bekannt gewordene Amerikaner David LaChapelle schrammt mit seinen in grellen Farben und schrillen Themen behafteten Arbeiten oft knapp an der Kitschgrenze vorbei. Manche bezeichnen seine Kunst als „Camp“. Neu sind jetzt seine Aufnahmen, die sich mit Religion, Umweltschutz und Zivilisationskritik auseinandersetzen.

CD-Präsentation in der Villa Brahms
Violetta Khachikyan ,,Humoresken und Romanzen von Schumann und Kirchner“

Violetta Khachikyan: "Mit meiner Interpretation möchte ich die poetischen Gefühle, die jugendliche Freude und die Aufbruchsstimmung ausstrahlen, die in dieser Musik liegen." Das Brahms-Institut lädt am Samstag, den 27. Januar um 15 Uhr zur Präsentation der neuen CD ,,Humoresken und Romanzen von Schumann und Kirchner“ ein. 

Dan Brown – "Origin"

Nun ist er endlich da – der lang ersehnte fünfte Band um den Master aller Symbole Professor Robert Langdon, erschienen im Verlag Bastei Lübbe.

Neue Leiterin für das Willy-Brandt-Haus Lübeck

Dr. Bettina Greiner übernimmt die Leitung des Willy-Brandt-Hauses Lübeck. Die 49-jährige Historikerin wird ihre Tätigkeit am 1. März 2018 aufnehmen.

Günter Grass
Alles gesagt? – Es geht erst richtig los!

Günter Grass rauf und runter. Im Jahr seines 90. Geburtstages mag man vor allem in Lübeck kaum glauben, dass es noch wesentliche Mengen an Neuem gibt, was über den Literaten mitzuteilen wäre.

Antikriegsroman im Buddenbrookhaus
„Im Westen nichts Neues“ – Remarques Roman in Text und Bild

„Im Westen nichts Neues“: Der Titel des berühmtesten Buchs von Erich Maria Remarque ist mittlerweile selbst zu einem pazifistischen Schlagwort geworden. Sein klares Plädoyer gegen den Krieg ist heute zeitgemäßer denn je. Am Mittwoch, den 24. Januar wird die neue Ausstellung des Buddenbrookhauses um 19:30 in St. Marien eröffnet.

Praxistraining mit „Faust“ – ein Opernprojekt an Lübecks Musikhochschule

„Faust – ein Singspiel“ nannte die Musikhochschule Lübeck ihr neuestes Praxisprojekt für und mit Studenten, die „das Große aller Zeiten“ auf die Bretter, „die die Welt bedeuten“, bringen wollen.

Alfred Grosser hält Willy-Brandt-Rede in Lübeck

Der deutsch-französische Politologe und Publizist Alfred Grosser kommt auf Einladung des Willy-Brandt-Hauses nach Lübeck. Im Kolosseum Lübeck wird er am 27. März 2018 die Willy-Brandt-Rede halten.

Berndt M. Petroschka & Markus Stockhausen & Holger Mantey
Konzert mit intuitiver Musik

Opium für das Volk – oder warum ist die Kirche auch nach Weihnachten abends so gut besucht?

Fünftes Saisonkonzert der Elbphilharmoniker
Ein sinfonisches Fest mit einem 90-jährigen Dirigenten

Es geht nicht anders, Biografisches gehört in diesen Konzertbericht hinein. Denn der anrührende Erfolg beim fünften Saisonkonzert der Elbphilharmoniker in Lübeck (12. Januar 2018) beruht nicht allein auf der hohen musikalischen Leistung des Orchesters. Der Respekt des Publikums, das minutenlang im Stehen applaudierte, galt vor allem dem Dirigenten Herbert Blomstedt, der 1954, also vor 63 Jahren, in Stockholm debütierte.