SHMF 2019
Der Ausnahmegeiger Nigel Kennedy erobert die Musik- und Kongresshalle

Das Energiebündel Nigel Kennedy bot mit seiner Combo sowie einem großen Teil der Streicher aus dem großen Schleswig-Holstein Festival Orchester absolut außergewöhnliche Hörgenüsse.

Kunst am Kai 2019
Local Live am Kai

Mit der Local Live am Kai-Reihe auf der nördlichen Wallhalbinsel wollen Thomas Tesche und Alex Mans Musiker*innen aus der Stadt und Region Lübeck eine Bühne geben. Ihre Erstveranstaltung am 13. Juli in der reizvollen Rumpel-Ästhetik des Schuppen C lässt Potential ahnen.

Der Sonntag
JazzBaltica – letzte Klänge

Sonntag auf JazzBaltica, da war früher schon immer ein bisschen Wehmut dabei. Aber bevor es so weit war, gings erst noch einmal aufs Ganze.

Stadtpark Hamburg Open Air
Fröhliches Mitgröhl-Konzert mit Weezer

Der Auftritt im Hamburger Stadtpark war das einzige Konzert der amerikanischen College-Rocker Weezer in Deutschland.

Das Tanzensemble „DisTanz“ präsentiert modernes Tanztheater vom Feinsten
Etwas Neues in der Lübecker Kulturszene

Am Sonntag war das Tanzensemble „DisTanz“ mit Gästen von "BewegungsArt" mit dem Stück „Nicht-Orte“ in den Räumen des Theater Combinale  zu Gast.

Sensibles und emotionales Voreröffnungskonzert in der Lübecker MuK
SHMF: Wandelbarer Bach trifft auf Brahms

Dr. Christian Kuhnt hat der Porträtkünstlerin des SHMF, Janine Jansen, verschiedene Aufführungsstätten der Saison angeboten. Aber die niederländische Künstlerin war – wie fast alle großen Interpreten – äußerst zugänglich und war mit dem Eröffnungskonzert in der Lübecker MuK einverstanden.

Der Samstag
JazzBaltica – at full speed

Bergfest auf der JazzBaltica mit viel Gigs Open Air oder im Jazz Café. Leider nicht alles zu genießen; da müsste man sich schon aufteilen können.

Theater Lübeck
Stühle - für „unser“ Theater

Sitzen Sie gern im Theater - und sitzen Sie gern gut? Zurzeit ist das im Theater Lübeck nicht möglich. Da gäbe es nur Stehplätze.

Midnight Oil rocken den Stadtpark Hamburg
Immer noch im Kampfmodus

Schon in den 80er Jahren war die australische Rock- und Bluesband Midnight Oil eine der wenigen progressiven Combos, die offensiv für verschiedene politische Ambitionen lautstark ihre Musik nutzten.

Musikhochschule Lübeck
Udo Zimmermanns „Weiße Rose“ als sinnliches Erlebnis

Der Zuschauer muss am Eingang warten. Wenn er schließlich eintreten darf, macht ihm Dämmerlicht und Nebel die Orientierung schwer. Die Luft fühlt sich feucht an, riecht fast etwas modrig.