Eva Almstädt
Ostseerache

Regionale Krimis sind einer der neuesten Trends in der Thriller/Krimiliteratur in Deutschland. Die Leser kennen gegebenenfalls die Region, den Landkreis, die Stadt oder das Dorf. Vielleicht sind sie die gleichen Straßen wie das Opfer oder der Täter lang gelaufen.

Ödön von Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ zum Saisonbeginn im Theater Lübeck
Ein Zeitstück aus der Zeit gefallen

Wohl nur zufällig zeigen beide Sparten am Theater Lübeck zum Saisonauftakt Produktionen, die auf das Jahr 1932 verweisen und zugleich Werke sind, deren Schöpfer vor der braunen Diktatur aus Deutschland fliehen mussten.

Carver, Kerouac, Dylan & Springsteen
On the road-Sein in Amerika – derzeit nur in Gedanken

Sobald ich irgendwo das Wort Roadmovie höre oder lese, horche ich auf. Dieses Wort verbindet alles, was mich tief berührt.

Theater Lübeck
Beifall der Windstärke 12 vom Publikum für „Ball im Savoy“ von Paul Abraham

Hier die Lorbeeren auf das richtige Haupt zu platzieren, ist beinahe unmöglich, war doch ein Ensemble auf der Bühne, das kaum zu übertreffen ist.

Wir verlosen 5 x 2 Freikarten
Bühne frei für die 12. Lübecker Theaternacht!

Seit 12 Jahren ist die Lübecker Theaternacht als ein Höhepunkt in der Kulturlandschaft der Hansestadt nicht mehr wegzudenken: Am Samstag, 22. September 2018, laden die Lübecker Theaterschaffenden zur 12. Lübecker Theaternacht ein. Es gibt 5 x 2 Freikarten zu gewinnen!

Paul Abrahams Operette zur Saisoneröffnung des Theater Lübeck
Verrücktes Liebesspiel beim „Ball im Savoy“

Auch bei den Musicals sind schon etliche in die Jahre gekommen. Warum sollte man da nicht eine vergessene Operette wiederbeleben, Paul Abrahams „Ball im Savoy“ etwa? Das Theater Lübeck tat es zur Saisoneröffnung (Premiere: 1. September 2018) mit Bravour und ein paar Versatzstücken, das verrückte Ballvergnügen zu problematisieren.

Altstadtbad Krähenteich
Live am Teich mit "Poems for Jamiro"

Das traurigste Lied zuerst. Sagt Nina Müller zu Beginn und zur Begrüßung des ersten von zwei kurzen Konzerten an, die sie und ihre Partnerin Laila Nysten a.k.a. "Poems For Jamiro" am Abend der Museumsnacht '18 auf der Bühne Krähenteich spielen.

Was erwartet uns zum 60. Jubiläum der Nordischen Filmtage Lübeck? Linde Fröhlich und Florian Vollmers geben im Videointerview Auskunft

Festival-Manager Florian Vollmers und die künstlerische Leiterin Linde Fröhlich erläutern im Videointerview den Stand der Vorbereitungen für das Festival und was sich in diesem Jahr geändert hat.

Kunst am Kai mit Verdi-Requiem
Schöner als der Tod erlaubt

Mit zwei Aufführungen von Giuseppe Verdis „Missa da Requiem“ erlebt das Musikfestival „Kunst am Kai 2018“ am 8. und 9. September im Hafenschuppen C seinen krönenden Abschluss.