Am Freitag, 18. Juli 2025 um 15 Uhr präsentiert KOLK 17 Figurentheater das Stück "Amy, Tarik und das Herz-Emoji" vom Holzwurm Theater. Es ist eine Geschichte über die erste Liebe, Fußball, Mobbing und Cybermobbing - inszeniert mit einem Erzähler, Tischfiguren und Videoprojektion.
Bühne frei für den König der Löwen! Mit einem Kracher für die ganze Familie geht es in die 12. Spielzeit des Musikfestivals Kunst am Kai im Hafenschuppen C in Lübeck: Frei nach Walt Disneys Zeichentrickfilm von 1994 wird die Schauspielerin Nina-Mercedés Rühl die Geschichte vom König der Löwen erzählen, live begleitet vom Crazy Brass Quintett.
Zunächst das Wort zum Sonntag: In der aktuellen Produktion werden Farben und Facetten gnadenlos zusammengestrichen. Wenig geschieht hier im Zwischenraum der Extreme von schwarz und rot, verrucht und brutal.
Die Musikhochschule Lübeck (MHL) lädt zum Ende ihres Sommersemesters am ersten Juliwochenende zur großen Pop-Revue ein. 70 Studierende verschiedener Studiengänge sind am Samstag, 5. Juli um 19.30 Uhr und am Sonntag, 6. Juli um 15 Uhr und 19.30 Uhr in einem spannenden Kriminal-Musical unter dem Motto „Prost auf das (Un)-Glück“ zu erleben.
Die JazzBaltica ist vorbei: „So viele tolle Momente, internationale Sounds und Lebensfreude – JazzBaltica war wieder ein Fest!“ schwärmte Nils Landgren, der künstlerische Leiter, zum Abschluss und nahm sich zuvor die Zeit, beim offiziell vorletzten Konzert etwas länger im Hintergrund stehend zu lauschen.
Das Quartett von und mit der Pianistin Shuteen Erdenebaatar macht an diesem Nachmittag mit Nils Kugelmann am Bass, dem sensationellen Jungstar Jakob Manz und mit Amir Bresler am Schlagzeug den Anfang.
Man ahnt, woran man ist, bei so einem Konzert, wenn der erste Song direkt einen entspannten 11/8tel-Takt vorlegt (ohne Gewähr). Den Song mit dem Titel „Refreshing“ widmet Bandleader Michel Schröder der Handysucht. Wer jetzt an sinnlose Zeitverschwendung auf sozialen Netzwerken denkt, hat sich vertan. Bei Schröder manifestiert sich die Handysucht im ständigen Prüfen des Mailprogramms, wo doch eigentlich längst die nächste wichtige E-Mail hätte eingehen sollen. Sieht so gelebter Workoholismus aus?
Vier Absolventen an der Musikhochschule Lübeck (MHL) waren zu einem besonderen Ereignis eingeladen. Sie bekamen durch die Philharmonische Gesellschaft des Lübecker Orchesters die Möglichkeit, zum Abschluss ihres Studiums einem breiten Publikum zu präsentieren, welche Fähigkeiten sie im langjährigen Studium erworben hatten.
Alles wartet schon gespannt auf den Beginn des JazzBaltica-Konzerts am Freitagnachmittag, als unser Landesvater, Ministerpräsident Daniel Günther, plötzlich neben mir Platz nimmt.
Die neuen Museumsräume und die neue Dauerausstellung "Figurentheater – Spiel des Lebens" sind ab sofort für alle Besucher geöffnet. Ob Handpuppe, Marionette oder Tierfigur – im neuen Museum des KOLK 17 Figurentheater & Museum in Lübeck erwacht das Figurentheater in all seiner Vielfalt zu neuem Leben. Die Ausstellung lädt zum Staunen, Ausprobieren und Mitspielen ein – und entfacht die uralte Faszination für das Spiel mit der Figur auf zeitgemäße Weise neu.