Nach einer ersten Stippvisite ins JazzCafé im Jahr 2017 kehrte Céline Bonacina die zurückliegende Samstagnacht mit neuer Band (bis auf Chris Jennings) auf die JazzBaltica-MainStage zurück. Mit dem Titel Trust legte die bald 50jährige Baritonsaxophonistin und Komponistin im golden glitzernden Anzug sofort mächtig los; ein kräftiger Start in ein vielfältiges, abwechslungsreiches Konzert.
Ist Bahnfahren immer schrecklich, weil man vielleicht vergeblich auf den Zug wartet, der Zug zu spät kommt und man seinen Anschlusszug nicht mehr erreicht, oder weil die Mitreisenden nur nerven, vielleicht ist auch noch die Toilette defekt oder das Bistro verlangt Preise jenseits unserer Vorstellungskraft?
Am 27. und 28. Juni um 15 Uhr präsentiert Kolk 17 Figurentheater das Stück "Wetterleuchten" vom Theaterkollektiv Prinzip Rauschen. Es ist ein Theaterstück für Kinder, in dem ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen thematisiert wird.
Zu einem Solistenkonzert lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) in Kooperation mit dem Theater Lübeck am Freitag, 27. Juni um 19.30 Uhr in den Großen Konzertsaal ein. Unter Leitung von Takahiro Nagasaki präsentieren vier MHL-Solistinnen und Solisten im Rahmen ihrer Abschlussprüfungen zusammen mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck ein kontrastreiches Programm mit Solokonzerten von Haydn, Martin, Liszt und Copland.
Das Ratekauer Blasorchester setzt den ABBA-Kultfilm vor laufender Leinwand synchron in Szene. Dirigent und Initiator des spannenden Projektes ist der vielseitige Musiker Christoph Liedtke, ein Allrounder par excellence. Das aus etwa 50 Musikern bestehende Orchester spielt in der MuK alle Songs des Kinofilms Mamma Mia!. Herrliche Ohrwürmer, wer kennt sie nicht. Im ganzen Saal verbreiten sie nonstop gute Laune. Das Haus ist ausverkauft, darunter darf natürlich eine große begeisterte Fangruppe aus dem Heimatort Ratekau nicht fehlen.
Zu einem Konzert mit französischer Chormusik lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) am Mittwoch, 25. Juni um 19 Uhr nach St. Jakobi ein. Unter dem Motto „In Paradisum“ präsentieren Studierende der MHL unter Leitung von Prof. Johannes Knecht und Nicholas Kok Werke von Fauré und Poulenc.
Eigentlich gehört Jim Osterberg, wie Iggy Pop mit bürgerlichem Namen heißt, schon seit Jahrzehnten wie auch Keith Richard von den Stones zu den unsterblichen Untoten des Rock´n´Roll. Mittlerweile ist der ewige wilde Mann der Punk- und Rockgeschichte aus Detroit/USA schon 78 Jahre alt und leidet seit Jahren an diversen körperlichen Gebrechen.
Die KulturTafel hat das neue Format „KulturDialog“ ins Leben gerufen. Eine Gruppe von Gästen der KulturTafel geht dabei in den persönlichen Austausch mit Lübecker Kulturinstitutionen. Allesamt verfügen sie über keinen bildungsbürgerlichen Hintergrund; sie eint jedoch ein großes Interesse an Kultur.
Die Musikhochschule Lübeck (MHL) präsentiert ein neues Opernprojekt: Studierende der Gesangs- und Instrumentalklassen bringen am 21. und 22. Juni unter Regie von Tristan Braun Puccinis bekannte Oper „La Bohème“ auf die Bühne. Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HFMT) dirigieren im Rahmen einer Kooperation zwischen Lübeck und Hamburg. Die Premiere im Großen Saal findet am Samstag, 21. Juni 2025 um 19.30 Uhr statt.