Seit Juni schaute er uns an, egal, wo wir uns in Lübeck befanden, der plastinierte Kopf eines Mannes aus der Ausstellung der „Körperwelten“ des Gunther von Hagens.
Der Sommer ist noch nicht vorbei. Die Leselust trotz Corona ungebrochen. Also stelle ich für die Freundinnen des guten Buches hier noch einmal vier großartige Romane vor, die ich in der letzten Zeit am Strand, auf Reisen oder auf der heimischen Terrasse gelesen habe.
Normalerweise stehen im romantischen Innenhof des St. Annen-Museums die barocken Steinfiguren des Bildhauers Dietrich Jürgen Boy (1774 - 1776), die eigentlich auf die Puppenbrücke vor dem Lindenteller gehören.
Das Künstler-Kollektiv vom Defacto Art in der Kunsttankstelle am Holstentor zeigte in ihrer Gemeinschaftsausstellung "Einblicke 2020" neue Arbeiten seiner KünstlerInnen, die während der aktuellen Corona-Zeit entstanden sind.
Hauke Haien, als Schimmelreiter bekannt und eigensinniger Deichgraf von der Westküste, hätte sicher großes Interesse an den Tetrapoden gehabt, von denen drei die Bühne in den Kammerspielen dominieren.
Wachtürme und Sperranlagen? Grenzsoldaten? Stacheldraht und Schlagbäume? Ein sogenannter Eiserner Vorhang, der die Länder politisch und militärisch trennt und abriegelt? Nichts von alledem findet sich in den ausgewählten Bildern des Fotografen Valerio Vincenzo.
Der deutsch-syrische Installationskünstler Manaf Halbouni präsentiert zur Zeit seine erste große Einzelausstellung in der Lübecker Kunsthalle St. Annen.
Lange schwebte die Frage im Raum: "Finden eigentlich die Nordischen Filmtage in diesem Corona dominierten Jahr überhaupt statt?" Die gute Nachricht: Sie werden stattfinden. Die schlechte Nachricht: Sie werden wohl in abgespeckter Form veranstaltet werden.