Es wäre merkwürdig, wenn Johann Strauß‘ „Die Fledermaus“ in Kiel beim Publikum nicht ankäme. Gleich wie sie inszeniert ist, retrospektiv als Operette, das Verwirrspiel betonend als Musikkomödie oder bunt und aufgepeppt in der Art eines Musicals, das Premierenpublikum geht dort in aller Regel beflissen mit dem um, was ihm geboten wird. Besonders in den hinteren Reihen des Parterres wird lautstark und mitreißend applaudiert.
„Bitte vergesst uns nicht! Keine Vergebung – niemals!“ Das sind im KZ Ausschwitz die letzten Worte Katjas, Lehrerin war sie in Smolensk. Gerade ertönte ihre Lagernummer aus dem Lautsprecher. Alle wissen: es ist der Befehl zum Marsch zur Vergasung. Die letzten Worte ruft sie denen zu, die noch warten müssen, oder soll man sagen, noch „dürfen“?
Das Figurentheater Calimero präsentiert vom 31. Oktober bis 24. November 2024 "YAKARI" sowie "Die Olchis" auf dem Volksfestplatz Lübeck. Ein Spaß für die ganze Familie!
Eine französische Schirmverkäuferin, ihr Fahrrad und eine Sammlung zauberhafter Schirme bilden den Ausgangspunkt eines magischen Abends, der das Publikum in die Welt des "Kleinen Prinzen" entführt. In einer poetischen Inszenierung, die weit mehr ist als ein Märchen, wird die Geschichte zur Parabel über den Sinn des Lebens.
Am Freitag, den 18. Oktober 2024 zeigt KOLK 17 Figurentheater & Museum im Europäischen Hansemuseum "DEUS RISING" gespielt vom Theater Blaues Haus - eine Inszenierung zwischen Philosophie und Satire: Der unaufhaltsame Fortschritt durch Menschenhand geschaffen veranlasst zwei Delegierte, der menschlichen Spezies die Aufnahme in den Rat der Götter zu fordern.
Am Samstag, den 28. September 2024 laden Lübecks Theaterschaffende zur 16. Lübecker Theaternacht ein. Ganze 19 Häuser und 24 Ensembles feiern gemeinsam mit den Lübecker:innen sowie interessierten Gästen den Start in die neue Theatersaison. Zwischen 15 und 24 Uhr gibt es spannende Kostproben der neuen Spielzeit, exklusive Einblicke in die Arbeitsweise der Profis und zahlreiche Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Es gibt 5 x 2 Freikarten zu gewinnen!
Franz Lehárs weltbekannte Operette „Die Lustige Witwe“ gehört nun einmal in das Repertoire der häufig inszenierten Werke eines Stadttheaters, zu denen auch das Haus an der Beckergrube gehört. In diesem Jahrtausend ist es nach einer Aufführung im Jahre 2002 und einer zweiten 2011 nun das dritte Mal, dass die „Lustige Witwe“ einstudiert wurde. Mit ihrer Premiere am 7. September 2024 wurde gleichzeitig im Musiktheater die Saison 24/25 eröffnet.
Vom 6. bis 22 September 2024 ist das Wolfhager Figurentheater wieder in Lübeck zu Gast. Auf dem Programm steht diesmal "Der Grüffelo" nach dem beliebtem Kinderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler. Seit 25 Jahren gehen Kinder rund um den Globus mit der berühmten Mutmach-Geschichte zu Bett.
Unter freiem Himmel und kostenlos präsentiert KOLK 17 Figurentheater & Museum diesen Samstag von 14 bis 18 Uhr erstmals die Performance "Ameisenstraße" des Vereins der Freien Darstellenden Künste Mecklenburg-Vorpommern (fredak MV e.V.). Diese einzigartige Veranstaltung im Übergangsgarten auf dem Koberg verspricht ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein.
Carl Maria von Weberns „Freischütz“ wirft man gern vor, fast vorwurfsvoll, dass er Prototyp deutscher Romantik sei. Alles bei ihm, das böhmische Ambiente der Opernhandlung und sein geheimnisvoll-düsteres Waldesdickicht, die tiefen Schluchten und der okkulte Anstrich mitsamt Kugelzauber sei typisch deutsch, typisch auch, dass man sich eine Braut „erschießt“, mit allen Konsequenzen.