Armut, Atommüll, Flucht, KI, Klima, Kriege, nix zu wohnen, politischer Rechtsrutsch in aller Welt. Wachsende Verunwertung des individuellen Lebens im Konsumismus und die Erkenntnis, dass es Kapitalismus mit menschlichem Antlitz garnicht gibt. Ach.
Dass die „West Side Story“ mit 66 Jahren eigentlich das Rentenalter erreicht hat, merkt man ihr nicht an. Solch ein Alter erleben nur wenige aus dem Genre Musical. Zumeist zählt hauptsächlich der kommerziellen Erfolg, weshalb sie vor allem von der leichten Seite des Seins künden und nur kurz im Rampenlicht glänzen. Aber Leonhard Bernsteins „West Side Story“ besteht, ermunterte in der jüngsten Inszenierung in Kiel (4. November 2023) das Publikum zu Ovationen.
Bewußtseinserweiternder Stoff, Skurriles, Humorvolles, Politisches, Feministisches und eine tragikomische Wiederentdeckung. Der Bücher-Herbst bietet alte Bekannte, Diskussionsstoff zum aktuellen Streitpunkt der Cannabis-Legalisierung, bitterböse Alltags-Geschichten, eine Emanzipationsgeschichte aus den 50er Jahren und eine anrührend komische Geschichte über das Sterben.
Prof. Dr. Wolfgang Sandberger wurde vom Vorstand der Possehl-Stiftung zum Nachfolger des derzeit amtierenden Vorsitzenden Max Schön gewählt. Er wird sein Amt im Januar 2025 antreten. Schön führt die Stiftung noch bis Weihnachten 2024, dann wird er den Vorsitz satzungsgemäß – nach drei Amtszeiten à drei Jahren – an Sandberger abgeben.
Nach der Pandemie-Pause sowie der Club-Edition im letzten Jahr konnte dieses Jahr das wunderbare und beliebte Post-Genre-Jazz-Festival erstmalig wieder seit 2019 auf Kampnagel in Hamburg stattfinden. Zwar war das Programm in nur noch 3 Hallen mit insgesamt 21 Acts deutlich abgespeckt, aber die geringere Quantität sollte dabei nicht unbedingt mit geringerer Qualität gleich gesetzt werden. Dafür war das Programm am Freitagabend einfach zu frech, zu jung und zu divers.
Der Autor des vorliegenden Titels: „Refugium“ ist in seinem Heimatland Schweden ein sehr bekannter Autor. Viele seiner Werke – Kurzgeschichten, Romane – wurden international vermarktet.
Wir trauern um Harald Falckenberg, der am 6. November 2023 in Hamburg im Alter von 80 Jahren verstarb. Mit Harald Falckenberg hat uns ein großer Impulsgeber der zeitgenössischen Kunst verlassen, der als Förderer, Sammler und Kurator, Verleger und Autor, Lehrender und gesuchter Ratgeber die zeitgenössische Kunstwelt weit über die Hamburger Grenzen hinaus entscheidend prägte. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.
Nachdem die Preise verteilt und die Kinos wieder auf Normal-Betrieb umgestellt sind, wird es Zeit, noch meine persönlichen Lieblingsfilme des Festivals kurz vorzustellen.
Sie war der absolute Star der diesjährigen NFL: Liv Ullmann. Seit 40 Jahren Ehrenvorsitzende der Filmtage und ein bescheidener, aber herzlicher Filmstar. Mittlerweile ist die Schauspielerin und Regisseurin aus Norwegen 84 Jahre alt, aber immer noch bezaubernd, freundlich, schön und aufrecht, den Menschen zugewandt. Kein Wunder, dass alle Welt sie ablichten wollte oder zumindest neben ihr auf dem roten Teppich stehen, wie zum Beispiel unser Bürgermeister Lindenau.