Die Idee zu Mulo Francels neuem Album wurde abseits des Ozeans geboren, in der Würzburger Residenz. Am Ende der Pause eines Konzerts mit Quadro Nuevo sollte Mulo Francel statt eines Gongs mit seinem Saxophon den Fortgang des Konzerts signalisieren. Und als er im gewaltigen Treppenhaus in sein Tenor blies, hatte er den Eindruck, „mitten in der Weite des Ozeans zu schwimmen“. Wie dazu geschaffen prangte über ihm das Deckengemälde von Tiepolo, ein Porträt der Kontinente, eine gemalte Weltreise.
Der Buchfink gilt als weise, fröhlich und freiheitsliebend. Genauso wirken die drei Inhaber der neuen Buchhandlung Buchfink im Wirth-Center in St. Jürgen.
Seit Jahrmillionen hat sich an der Evolution bis heute nicht viel geändert: Heldenmänner braucht die Frau! Egal ob damals in der Steinzeit oder bereits heute im 21. Jahrhundert. Nackten Tatsachen muss man(n) einfach ins Auge sehen und der lebende Beweis dafür sind die neun „Forever Sexy“-Chippendales aus Las Vegas.
Einmal eine Nacht lang in einer Buchhandlung eingeschlossen sein, um sich in aller Ruhe nach Herzenslust dem Buchgenuss hinzugeben. Für manche ein langersehnter Traum, für andere ein wahrer Albtraum. Menschen mit Klaustrophobie packt bei dieser Vorstellung das kalte Grauen, hartgesottene Büchernarren bekommen stattdessen leuchtende Augen.
Man kann sich an ein hohes Qualitätsniveau gewöhnen: Wenn man sich schon am Mittwoch mit Freunden streiten kann, wer denn jetzt schon den klaren Gewinner des Jahres bereits gesehen hat. Wenn alle Foyergespräche von Zufriedenheit fast schon klebrig werden. Wenn man gar nicht weiß, wie man all die interessanten Filme rein zeitlich auf die Reihe bekommen soll. Ein Programm wie das diesjährige holt den verwöhnten langjährigen NFL-Besucher jedoch auf den harten Boden zurück.
Am Freitag, den 24. Oktober wurde die Inszenierung Im Teekessel rund um die Welt vom Theater Tineola aus Prag und vom Theater Rafael Zwischenraum aus Berlin im Lübecker Figurentheater aufgeführt.
Am Donnerstagabend, den 23. Oktober wurde die Inszenierung Ringelnatz - Mir scheint da mancherlei nicht klar vom Theater "puppen etc." aus Berlin im Lübecker Figurentheater aufgeführt.
Am Donnerstagvormittag, den 23. Oktober wurde die Inszenierung Der König mit den Ringelsocken nach dem Märchen von Richard Leandervom Theater "puppen etc." aus Berlin im Lübecker Figurentheater aufgeführt.