„Wie man einen grauen Regentag bunt zaubert“, lautet der Untertitel des Bilderbuchs, das Soheyla Sadr geschrieben und selber illustriert hat. Es handelt von dem kleinen Matti, der beim Klang der Regentropfen an seinem Fenster beschließt, im Bett zu bleiben. Doch dann kommt alles anders.
Ich greife nicht sehr oft nach neueren deutschen Romanen, und wenn ich es tue, bin ich meist enttäuscht, und zwar umso mehr, je mehr sie in der Presse gelobt wurden. Es ist sicher etwas fragwürdig, von derartig punktuellen Lektüren aus auf die Situation der deutschen Literatur insgesamt zu schließen, aber skeptisch darf ich wohl sein. Meistens ziehe ich die Klassiker vor oder auch Erzähler aus Südamerika, die eine Europäern unbekannte Energie zu besitzen scheinen.
Die deutsche Autorin Sabine Weiß hat schon mit den Titeln „Die Hansetochter“ und „Die Feinde der Hansetochter“ ihre Leser davon überzeugt, dass Sie vorbildlich recherchiert und das Mittelalter, die Hansezeit aufleben lässt.
Dies ist mal ein ganz anderes Foto-Buch! Wer sich einen nostalgischen Bildband erhofft, wird überrascht. Positiv, hoffentlich! Denn hier setzt Tom Krausz etwas um, das seinesgleichen sucht. Nicht zufällig betitelt er das Buch mit „Hamburg Noir“.
Die 8. NORDISCHE KRIMINACHT am Samstag, 17. Dez. und Sonntag, 18. Dez. findet in diesem Jahr wieder im Beichthaus des Europäischen Hansemuseums statt. Wer Spannung zu Weihnachten liebt, kommt an dieser besonderen Veranstaltung nicht vorbei!
Das Lübecker Stadtarchiv veröffentlicht seit vielen Jahren Forschungserträge, die Auskunft über die Stadtgeschichte geben. Der neueste Band 54 wurde von den Doktorandinnen Nadine Garling und Diana Schweitzer herausgegeben. Er trägt den Titel „… so blickt der Krieg in allen Enden durch“. In diesem Buch beschäftigen sich verschiedene Autoren mit dem Kriegsalltag in der Hansestadt in den Jahren 1914-1918.
Ingo Zamperoni kam beinahe direkt aus Washington zur Lesung nach Lübeck. In der Buchhandlung Hugendubel stellte der neue „Anchor-Man“ bei den ARD-Tagesthemen sein Buch „Fremdes Land Amerika“ vor. Die Veranstaltung stieß auf sehr großes Interesse, sie war bis auf den letzten Platz ausverkauft.
Nach den beiden ersten Teilen der Passage-Reihe von Justin Cronin, „Der Übergang“ und „Die Zwölf“, ist nun der dritte und abschließende Teil, „Die Spiegelstadt“, im Goldmann Verlag erschienen.
Der Papst ist der mächtigste Kirchenfürst der Christenheit. Er ist nicht nur das Oberhaupt der katholischen Kirche in Rom, sondern auch für ihre Gläubigen der Nachfolger Petrus', des ersten Apostels. „Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen." Der Papst ist das Oberhaupt der Christenheit, eine Autorität, von Kardinälen gewählt, vom Heiligen Geist geleitet.