Sabine Ebert
"Schwert und Krone – Meister der Täuschung"

Die erfolgreiche Autorin Sabine Ebert lässt in ihrem neuesten Werk „Schwert und Krone – Meister der Täuschung“ ein Machtspiel um die Throne Deutschlands im 12. Jahrhundert entstehen. Es ist der Auftakt einer ganzen Romanreihe. Wie viele Bände es letztlich sein werden, ist noch nicht absehbar.

Michael Tsokos
"Zerbrochen"

Die Erfahrungen des national und international renommiertesten deutschen Rechtsmediziners Michael Tsokos wurden mit tatkräftiger Unterstützung von Andreas Gößling schon in den ersten beiden True-Crime-Thriller „Zerschunden“ und „Zersetzt“ großartig in Szene gesetzt.

Über Kirchenlied und Kirchensang - Ein besonderes Thema im Reformationsjahr
Ada Kadelbach „Paul Gerhardt im Blauen Engel“

500 Jahre Reformation feiern die Protestanten in diesem Jahr. Zu Luthers bedeutsamen Neuerungen zählt, dass er im kirchlichen Ritual das lateinisch zelebrierte Ordinarium Missae durch das landessprachliche Lied ersetzte.

Frühlings-Buch-Tipps

Schmuddelwetter = Lesezeit, also hier meine neuesten Buch-Tipps für den geneigten Literaturfreund.

Sicher mehr als ein geistreicher Kalligraph
Der große französische Philosoph Henri Bergson

Ist Henri Bergson vergessen? Der französische Autor lebte von 1859 – 1941 und erhielt 1927 den Nobelpreis für Literatur – als einer der ganz wenigen Philosophen.

Peter Beck
Korrosion

Der zweite Roman um den Schweizer Sicherheitschef Tom Winter mit dem Titel „Korrosion“ ist im Verlag emons veröffentlicht worden. Der schriftstellerische Vater dieser Reihe, Peter Beck, hat einen hochspannenden und knallharten Roman geschrieben, dessen originelle Handlung überrascht.

Michael Peinkofer
Der Wind und die Wahrheit

Der Roman „Der Wind und die Wahrheit“ von Michael Peinkofer spielt im Jahre 1362. Einer der Schauplätze ist die Lagunenstadt Venedig. Die kleine Republik floriert und blüht dank des erfolgreichen internationalen Handels. Kaufleute aus aller Herren Länder nutzen die Märkte, um ihre Waren zu verkaufen oder neue Waren für ihre Heimatstädte zu erstehen.

Karl Braune
Ein Mann ging durch Lübeck und knipste

Als ich vierzehn oder fünfzehn Jahre alt war, schenkte mir mein Patenonkel ein Buch über das alte Lübeck: "Lübeck so, wie es war". Gar kein besonders gutes Buch, aber doch ein sehr schönes Geschenk, das ich immer noch habe und das schon ganz zerfleddert ist, so oft habe ich darin gelesen.

Douglas Preston und Lincoln Child
Demon – Sumpf der Toten

Mit dem aktuellen Titel „Demon – Sumpf der Toten veröffentlicht das Autorenduo Preston und Child den inzwischen schon 15. Band der Reihe um den exzentrischen Special Agent Pendergast.