„Damit habe ich absolut nicht gerechnet!“, jubelt der erst 24-jährige Gründer der Firma BioNavigator GmbH, Abid Mares, über seine überraschende Auszeichnung mit dem Gründerpreis 2016. Das mit 10.000 Euro dotierte Preisgeld wurde zum 5. Mal gemeinsam von der Sparkasse zu Lübeck AG, der Fachhochschule und der Universität zu Lübeck verliehen und zeichnet herausragende Leistungen bei der Entwicklung innovativer und tragfähiger Geschäftskonzepte sowie beim Aufbau neuer Unternehmen aus.
Es ist wieder so weit. Das sommerliche Musik Festival in Schleswig-Holstein hat seinen Event-Betrieb aufgenommen. Selbst zum Voreröffnungskonzert am 2. Juli 2016 war schon Gelegenheit, an beiden Eingängen Sekt zu schlürfen, an dem zur Trave hin sogar auf Kunstrasen.
Am Samstag wurde im Hafenschuppen C auf der Nördlichen Wallhalbinsel das Musikfestival KUNST am KAI mit einem Friedenskonzert eröffnet. Über 300 Mitwirkende (Chor/Orchester/Tänzer) standen auf der Bühne und setzten bei ausverkauftem Haus und in wunderbarer Kulisse ein Zeichen für den Frieden.
Mo´ Blow machten auf ihrer Abschiedstournee einen Abstecher ins norddeutsche Flachland. Nach dem fulminanten und ausverkauften Konzert am 6. April 2016 im CVJM Lübeck durften wir die Groovemeister nochmals auf der Jazz-Baltica-Bühne mit Nils Landgren als „Special Guest“ erleben.
Regen und Sonnenschein - aber nur meteorologisch - gab es Samstag und Sonntag in Landgrenland. Fast vom Regen in die Traufe geriet die Jazz Award Preisträgerin Lisa Wulff samt Quartett. Ich habe sie auf der Freibühne jedenfalls nicht ansehen und -hören können, da ich kleidungstechnisch nicht entsprechend ausgestattet war. Nun, sie wird dem Jazz hoffentlich erhalten bleiben und nochmals nach Lübeck kommen.
Das Musikfestival KUNST am KAI startet am Samstag, 2. Juli mit einem großen Konzert im Hafenschuppen C auf der Nördlichen Wallhalbinsel. Zu Beginn der dritten Spielzeit wird das Oratorium "The Peacemakers" von Karl Jenkins in Lübeck uraufgeführt. Gabriele Pott, künstlerische Leiterin von KUNST am KAI, bringt für dieses große Werk mehr als 200 SängerInnen aus über zehn Chören, verschiedene Solisten, das Festival-Orchester, eine orientalische Band und junge Tänzerinnen auf die Bühne.
Das kleine Städtchen Büdelsdorf nahe Rendsburg im Norden Schleswig-Holsteins lockt mit einer Ausstellung im Großformat: Die historischen Hallen der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte und die Wagenremise umfassen über 22.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Der Skulpturenpark ist 80.000 Quadratmeter groß. Eintausend Exponate von 250 Künstlern aus fünfzig Nationen zeigen internationale Kunst: Installationen, Fotografien und Videos, Malereien und Skulpturen.
Auftragsmörder – Attentäter – Killer, genau darum geht es in dem gerade veröffentlichten neuen Thriller von Gregg Hurwitz mit dem Titel Orphan X. Die Hauptfigur Evan Smoak wurde zusammen mit anderen Kindern in einem Regierungsprojekt als Auftragsmörder ausgebildet. Über Jahre hinweg wurden die jungen Killer mit einem effektiven Ausbildungsprogramm zu einem effizienten und tödlichen Mörder geformt.
Piano und Schlagzeug, Vater und Sohn, kann das gehen? Eine deutsche Jazzlegende, der Pianist Wolfgang Dauner und sein Sohn, der Schlagzeuger Florian Dauner lassen uns Anteil daran nehmen, dass sie es lieben, sich auf der Bühne musikalisch zu begegnen.