Zu verschenken!

Eine schöne Sitte auf der Altstadtinsel: Viele Lübecker stellen Dinge, die sie nicht mehr brauchen, in Kartons auf die Straße – zum Verschenken: Bücher, Geschirr, Kinderkleidung, aber auch kitschiger Nippes, Krimskrams & Schnickschnack.

Spielzeiteröffnung am Theater Lübeck mit einer hörenswerten „Ariadne auf Naxos“

War die Wahl von Ariadne auf Naxos zur Eröffnung der Spielzeit am Theater Lübeck wirklich klug? Sie ist sicher eine der ambitioniertesten Opern. Das bestätigt das wieder einmal gut gelungene Programmheft.

Sommerzeit – Lesezeit
meine Favoriten

Heute möchte ich euch meine momentanen Buch-Favoriten vorstellen, die in den Urlaubskoffer zu packen es sich lohnt oder die man genüsslich schmökernd auf Balkonien lesen sollte. Mein erster Tipp war die Überraschung der Saison und steht schon seit Monaten auf den Bestsellerlisten: Der goldene Handschuh von Heinz Strunk. Eigentlich kennt man den Hamburger Szenestar Strunk als Humoristen, Moderator, Musiker und Autoren von so amüsanten Büchern wie Fleisch ist mein Gemüse. Jetzt hat er sich aber an ein ernsthaftes Thema gewagt und recherchierte im Falle des Frauenmörders Fritz Honka.

KUNST am KAI
Finale im Hafenschuppen mit MESSIAS SUPERSTAR

Mit dem großen Chorkonzert der Lübecker Singakademie Messias Superstar endet das diesjährige Musikfestival KUNST am KAI im Hafenschuppen C. Die künstlerische Leiterin Gabriele Pott hat mit Georg Friedrich Händels Messias eines der berühmtesten Oratorien der Musikgeschichte zur Vorlage für den finalen Schlusspunkt des Festivals in modernem Gewand genommen.

FIGUREN-THEATER-GESTALTUNG
4. Internationales Figurentheater-Festival in Lübeck

Vom 1. bis 30. Oktober 2016 findet das 4. Figurentheaterfestival mit verschiedensten Inszenierungen für Erwachsene und Familien im Figurentheater Lübeck statt.

TraveJazz Festival 2016
Der Jazzpreis

Das TraveJazz Festival gewinnt deutlich an Format! Und das misst sich nicht nur an den zunehmenden Besucherzahlen. In dieser dritten Auflage des nicht nur auf Jazz festgelegten Festivals wurde erstmalig der TraveJazz-Jazzpreis ausgelobt und verliehen.

Höchste Autoritäten unterstützen das Bürgerbegehren der Linden-Initiative in Lübeck

„Selten habe ich ein Papier so gerne unterschrieben wie das zugegangene Formular,“ schrieb Dr. Christian Dräger an die Bürgerinitiative „Lübecks Linden leben lassen“. Dr. Dräger ist Träger der höchsten Auszeichnung der Hansestadt Lübeck, der „Bene merenti“-Medaille.

30 Jahre SHMF und kein bisschen w(l)eise
Eine Erfolgsgeschichte auch auf den Nebenschauplätzen

Vor 30 Jahren rief der legendäre Justus Frantz das SHMF ins Leben und nicht zuletzt auch aufgrund des berühmten Ziehvaters, des amerikanischen Komponisten, Pianisten und Dirigenten Leonhard Bernstein gelangte das SHMF binnen kürzester Zeit zu anhaltendem Weltruhm. Gerade in den Anfangsjahren wurden wichtige Kontakte zur kulturbegeisterten Bevölkerung des Landes geknüpft, die das Festival als gesellschaftliches Ereignis bis heute mit hohem persönlichen Einsatz unterstützt.

Bürgerbegehren erfährt prominente fachliche Unterstützung

In einem Schreiben, das unter anderem an den Lübecker Bürgermeister, alle Fraktionen und die Ministerien ging, äußert sich der Präsident der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter A. Schmidt, kritisch gegenüber „einer geplanten Fällung von 48 Bäumen der Winter-Linde in Lübeck“.

Lübecker Erich-Mühsam-Preis geht 2016 an Konstantin Wecker

In einer Zeit weltweiter gesellschaftlicher Umbrüche und Verunsicherungen verleihen wir den Erich-Mühsam-Preis 2016 an den philosophierenden Musiker, musizierenden Philosophen, Liedermacher, Poeten, Aktivisten und Anarchisten Konstantin Wecker.