„Sterben“ von Matthias Glasner
Die Tränen des Lars Eidinger

Zwar hat der hoch gehandelte Film von Regisseur Matthias Glasner bei der Vergabe des Deutschen Filmpreises am vergangenen Wochenende bei neun Nominierungen „nur“ vier Goldene Lolas einkassiert, aber trotzdem war er der Abräumer der Preisverleihung. Leider konnte Glasner den anvisierten Regie- und den Drehbuchpreis nicht entgegennehmen, dafür aber den wichtigsten Preis, nämlich den für den besten Film des Jahres 2023.

Insiderwissen zum Kinofilm am 24.04.2024 geleaked
Grenzerfahrung Lübeck

Heute soll es endlich losgehen. Ich bin schon ganz aufgeregt. Zuerst holt man mich aus dem Schuppen, pumpt meine Reifen auf und dann...welch Enttäuschung, werde ich ins Auto gepackt.

Filmhaus Lübeck
Poor Things - die neue Fantasy-Groteske von Kino-Visionär Yorgos Lanthimos

Das neue cineastische Meisterstück des griechischen Kult-Regisseurs Yorgos Lanthimos wird bereits jetzt als der große Abräumer der diesjährigen Oscar-Verleihung vorhergesagt.

65. Nordische Filmtage Lübeck
Retrospektive

Armut, Atommüll, Flucht, KI, Klima, Kriege, nix zu wohnen, politischer Rechtsrutsch in aller Welt. Wachsende Verunwertung des individuellen Lebens im Konsumismus und die Erkenntnis, dass es Kapitalismus mit menschlichem Antlitz garnicht gibt. Ach.

NFL 2023
Meine persönlichen Film-Highlights der 65. Nordischen Filmtage

Nachdem die Preise verteilt und die Kinos wieder auf Normal-Betrieb umgestellt sind, wird es Zeit, noch meine persönlichen Lieblingsfilme des Festivals kurz vorzustellen.

Die Filmgala 2023 der Nordischen Filmtage Lübeck
Alle Augen auf Liv Ullmann

Sie war der absolute Star der diesjährigen NFL: Liv Ullmann. Seit 40 Jahren Ehrenvorsitzende der Filmtage und ein bescheidener, aber herzlicher Filmstar. Mittlerweile ist die Schauspielerin und Regisseurin aus Norwegen 84 Jahre alt, aber immer noch bezaubernd, freundlich, schön und aufrecht, den Menschen zugewandt. Kein Wunder, dass alle Welt sie ablichten wollte oder zumindest neben ihr auf dem roten Teppich stehen, wie zum Beispiel unser Bürgermeister Lindenau.

NFL 2023
Die 65. Nordischen Filmtage Lübeck sind eröffnet

Die Eröffnung der 65. Nordischen Filmtage wurde gewohnt souverän von der Moderatorin Loretta Stern geleitet, die zunächst die bekannten Akteure aus Politik und Kultur begrüßte.

Wim Wenders neuer Film
Anselm - das Rauschen der Zeit

Bevor die 67. Nordischen Filmtage in Lübeck losgehen, muss ich noch einen neuen Film, der zur Zeit im Filmhaus läuft, empfehlen.

Filmfestival im Kino Koki
"Überirdisch" - Kinovisionen vom Jenseits

Ein Kind überquert eine Brücke aus Blüten und gelangt ins Totenreich, wo es seinen Vorfahren begegnet. Eine junge Frau bekommt einen epileptischen Anfall und spricht plötzlich eine Sprache, die sie in diesem Leben nie gelernt hat. Ein Geist wandert ruhelos durch Raum und Zeit und wird zum Gespenst, weil er nicht loslassen kann. Diese und fünf weitere Geschichten zeigt das Kino “Koki” vom 29. Oktober bis 26. November in der Filmreihe “Überirdisch”. Sie stellt Fragen, die uns alle betreffen: Gibt es etwas auf der “anderen Seite des Lebens”, und wie könnte dieses Jenseits aussehen?

Lübecker Kaufmannschaft
Programm-Pressekonferenz der 65. Nordischen Filmtage Lübeck

Das Schönste für die Lübecker Stadtgesellschaft und seine cineastischen Gäste konnte der Künstlerische Leiter der 65. NFL, Thomas Hailer ganz am Ende verkünden: Die beliebte Erkennungsmelodie, der Filmtage-Tango wird in der Zeit des Festivals vom 1.- 5. November 2023 in einer Neubearbeitung von Professor Danksagmüller von der Musikhochschule Lübeck viermal am Tag vom Glockenspiel des Heiligen-Geist-Hospital zu hören sein.