Jan Lisiecki ist einer der jüngsten Chopin-Spezialisten weltweit und zählt mit seinen gerade einmal 27 Jahren bereits zur festen künstlerischen SHMF-Belegschaft. In diesem Jahr darf er seinen persönlichen Chopin-Schwerpunkt vorstellen und spielt unter anderem in Wotersen ausschließlich Klavierstücke aus den zahlreichen "Nocturnes" (frz. Gedichte der Nacht) und den Etüden (frz. Studien) von Frederic Chopin.
Endlich stimmen einmal die Temperaturen beim Sommerfestival. Selbst abends bei den illustren Eröffnungsreden im herrlich bunten Festivalgarten zeigt das Thermometer noch locker 28 Grad.
Schon bei der Ankündigung des abendlichen Gast-Stars beim Open-Air vor ausverkauften Haus (rund 1.500 Zuschauer) in der Gollan-Kulturwerft wurde deutlich, dass der Auftritt etwas besonderes wird. Ein Rapper, gar Punk-Musiker beim klassischen Schleswig-Holstein Musik Festival hatte es bis dato nicht gegeben.
Gregory Porter & Band finden endlich wieder den Weg in die Konzertsäle. Manch einer hat über zwei Jahre alte Tickets dabei, auf denen schon - Corona geschuldet - die Druckschrift zu verblassen droht. Die Holstenhalle in Neumünster ist ausverkauft, aber wer diesmal leer ausgegangen ist, mag sich auf den nächsten Tournee-Stop des großen Gregory Porter in der Lübecker MuK am 8.11.2022 freuen. Wenige Restkarten sollen noch verfügbar sein.
Am Freitag, 12. August wird die Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten. Vielfalt – Gefährdung – Schutz“ um 18 Uhr im Lübecker Museum für Natur und Umwelt feierlich eröffnet. Bis 19. Februar 2023 dreht sich dann alles um die schillernd schönen, nützlichen und doch bedrohten Sechsbeiner.
Obwohl die sieben-köpfige Band aus Wellington, Neuseeland für viele noch so etwas wie ein Geheim-Tipp ist, war Hamburgs schönste Open-Air-Arena gerammelt voll, trotz Affenhitze und grollendem Abendgewitter.
Noch bevor alle Zuschauer ihren Platz im bestuhlten Rund der Open-Air-Arena eingenommen haben, beginnt der Altmeister am Piano seine launig-humorige Ansprache an das Publikum. Mit dem typisch Hamburger „Hummel,Hummel“ begrüßt er seine begeisterten Fans, die natürlich mit einem vielstimmigen „Mors, Mors“ antworten.
Am Samstag, 13. August gibt es die nächste Premiere des Musikfestivals Kunst am Kai im Hafenschuppen C: Mit der «Zauberflöte für die Jugend« steht erstmals ein Klassiker auf dem Programm des Musikfestivals - allerdings gründlich überarbeitet und neu in Szene gesetzt.
Nachdem Hans Wilhelm Hagen, der Leiter des Classical Beat Festival festgestellt hatte, dass sein Cross-Over-Musikdampfer mittlerweile in Kuba angekommen sei, begrüßte er seinen Kapitän und seine hochrangige Mannschaft.