Luka Bloom
Wunderbare Songs aus Irland - 3x2 Karten zu gewinnen

Der Gitarrist und Sänger Luka Bloom gehört zweifelsohne zu den wichtigsten Songwritern Irlands und geht mit seinem neuen Album Frúgalisto auf Tour. Sein beeindruckendes Gitarrenspiel und seine Stimme reichen völlig aus, um selbst größte Säle mit seiner Musik zu füllen. Ein Konzert von ihm ist immer Nahrung für Geist und Seele. Am Donnerstag, 27. Oktober um 20 Uhr ist er in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck zu Gast. Wir verlosen 3 x 2 Karten.

Die Elbphilharmoniker begeisterten - wieder mit Strauss und Strauss-Verwandtem und Mozart

Bei den ersten Takten im zweiten Konzert der Elbphilharmoniker (15. Oktober 2016) hätte man noch einmal ins Programmheft gucken mögen. Ist das, was da zu hören war, nicht doch eines von jenem Komponisten, der schon im vorherigen Konzert so ausgiebig zu hören war, von dem auch noch eines seiner opulentesten Werke später auf dem Programmzettel stand?

„Farben“-Szenen aus der Chanson-Oper „Farben“ von Jacques C. Dulon im Café Miluh

Einen Lyrik- und Liederabend versprach die Veranstaltungsankündigung des Café Miluh im Rahmen der 2. Klützer KulTOURnacht, in der auch viele weitere Attraktionen angeboten wurden. Szenen aus der Chanson-Oper Farben von Jacques C. Dulon – so der Untertitel – machte mich aber so neugierig, dass ich mich auf diese Veranstaltung konzentrierte.

Helga Klemt
"Frauen im Hotel"

Die Lübecker Künstlerin Helga Klemt verzaubert mit ihren farbenfrohen Malereien die Räume der Kultur-Lounge im Klassik Altstadt Hotel. Die Ausstellung gewährt dem Besucher einen neugierigen Blick in das Leben von Frauen im Hotel. Was verbirgt sich hinter den Mauern eines Hotels? In den Zimmern und Suiten des weiblichen Geschlechts? Kleinformatige Plastiken von Claus Görtz begleiten Klemts Bilder und bilden so eine interessante Symbiose von Malerei und Skulptur.

Revolution
Konstantin Wecker & Band

Auftritt Konstantin Wecker: Er geht zur Bühnenmitte, putzt seine Brille am Hemdzipfel, setzt sie wieder auf und verliest schmunzelnd von einem knitterigen Zettel ...

Es wird wieder was auf die Film-hungrigen Augen geben
NFL-Team macht Appetit auf die Nordischen Filmtage

Ein volles und vielseitiges Programm wird versprochen, was dem Lübecker Publikum Anfang November geboten werden wird. Bekannt und bewährt sind die üblichen Sparten: Spielfilme, Dokus und Specials aus Skandinavien und dem Baltikum. Das Filmforum, die Retrospektive, Kinder- und Jugendfilme und die Kurzfilme – alle Abteilungen warten wieder mit einem ausgesuchten und feinen Angebot auf. Ja, was erwarten wir denn?

In Kiel zu bewundern
Ein „Rigoletto“ der großen Gefühle

Kiels Inszenierung von Guiseppe Verdis Rigoletto (Premiere: 9. Oktober 2016) reizt die Sinne, das Auge vor allem mit viel Rot. Wenn sich die strenge Wand im ersten Akt zum Interieur des herzoglichen Palastes aufklappt und die Hofgesellschaft Mantuas erscheint, prachtvoll die Damen im gleichen strahlenden Rot, die Herren in weiten Mänteln mit langer Schleppe in einem dunkleren, changierenden Ton, darunter rotmetallisch glänzend die Brustpanzer, dann macht schon die Ausstattung klar, dass es um Leidenschaft, um Liebe und Tod geht.

Ausgedacht & handgemacht
Theaterfiguren & ihre Schöpfer

Phil und Moni kennt man in Lübeck. Von 2008 bis 2010 haben die beiden Figuren die Kinderkonzerte im Theater Lübeck begleitet. Jetzt begrüßt das freundliche Rattenpärchen die Besucher der Herbstausstellung Ausgedacht & handgemacht. Theaterfiguren und ihre Schöpfer, die noch bis zum 13. November im TheaterFigurenMuseum am Kolk zu sehen ist und das 4. Figurentheater-Festival Lübeck (1. bis 30. Oktober) im Theater nebenan begleitet.

Künstler für Container-Projekt beim Hansetag 2017 in Kampen gesucht

Die Hansestadt Lübeck möchte eine Künstlerin oder einen Künstler zum Hansetag 2017 im niederländischen Kampen entsenden. Gesucht wird ein Künstler für ein Open-Air-Ausstellungsprojekt. Für den künstlerischen Beitrag oder die Präsentation stellt Kampen für die Hansestädte 20 Transportcontainer mit den Maßen 2x2x2 Meter zur Verfügung.

Mit üppiger Klangpalette gemalt
Konzert des Sinfonieorchesters der MHL

Das, was das Sinfonieorchester der Musikhochschule für den Auftritt am 8. Oktober 2016 erarbeitet hatte, gehört in die Kategorie dessen, was außergewöhnlich zu nennen ist.