Dieser Begegnung mit Inger Nilsson fieberte ich mit besonderer Freude entgegen. Pippi Langstrumpf, die Heldin meiner Kindheit! Wie für viele, viele andere kleine und große Kinder auch. Oh, was haben mich meine Freunde und Bekannten beneidet, dass ich Inger Nilsson interviewen würde!
Tzatziki, Papa und der Olivenkrieg ist ein wirklich ansehnlicher Familienfilm, der sich sowohl mit Schwierigkeiten als auch mit den Besonderheiten der Freundschaft beschäftigt.
Mit einem seelenquälenden Spielfilm hat sich der dänische Regisseur Jesper W. Nielsen, in Deutschland z. B. bekannt durch die dänische Politthrillerserie Kommissarin Lund – Das Verbrechen, zurückgemeldet. Inspiriert durch tatsächliche und erschütternderweise noch nicht lange zurückliegende Gegebenheiten u. a. im Kinderheim Gudbjerg haben Jesper W. Nielsen und sein Autor Søren Sveistrup einen Paukenschlag in die gerade erst begonnene Aufarbeitung der ausgedehnten Misshandlungen in dänischen Kinderheimen eingebracht.
Im Rahmen der diesjährigen Retrospektive wurde der Film Mit Sven Hedin durch die Wüsten Asiens aus dem Jahre 1928 in der St. Katharinenkirche präsentiert. Er dokumentiert eine über 7 Monate lange, extreme Expedition des schwedischen Biologen und Forschungsreisenden Hedin über mehr als 2.500 Kilometer durch unerforschtes Land im Norden Chinas.
Der norwegische Film handelt von der 16-jährigen Rosemari, die ihre leiblichen Eltern sucht. Der Film zeigt immer wieder Rückblenden zu dem Tag, an dem sie gefunden worden ist, dem Tag, an dem Unn Tove, die sie gefunden hat, geheiratet hat.
Mit seinem dritten, an Jugendliche ab 14 gerichteten Spielfilm Die Unsterblichen (S: Odödliga, E: Eternal Summer) lässt der schwedische Regisseur Andreas Öhman die Zuschauer mit sehr zwiespältigen Gefühlen zurück. Angelehnt an den Klassiker Bonnie and Clyde zeigt der Film zwar sehr gute Schauspielleistungen, aber dafür eine schwache Story, Längen und eine fragwürdige Botschaft.
Die Bildungs- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen, UNESCO, beschreibt in ihrem jüngsten Weltbericht »Kultur: Urbane Zukunft« Kultur als entscheidenden Faktor für eine nachhaltige, sichere und belastbare Stadtentwicklung. Der Bericht sieht in der Kultur einen Katalysator für Lebensqualität.
Für erhebliche Unruhe und Verunsicherung bei den Mitarbeitern der Lübecker Nachrichten (LN) und der Ostseezeitung (OZ) sorgen die internen Umbaumaßnahmen im Medienkonzern Madsack.
Der Arbeitstitel für die schmunzelnd freche Figurenspielerin Cordula Nossek aus Wien lautete: "Was Rotkäppchen schon immer über Sex wissen wollte". Und sie hielt, was sie damit versprach.
Freunde und Liebhaber des zeitgenössischen Tanzes dürfen sich auch in der jetzigen Saison auf diverse Auftritte verschiedener Größen des modernen Tanzes freuen. Großartige Ensembles und Tanztheater-Truppen aus China, Belgien, Südkorea, Deutschland und Frankreich kündigen sich an.