Tanztheater im Hansemuseum
Kontinuum - Vom Schicksal geführt

TanzOrtNord feiert 20 Jahre Tanztheater für Lübeck. In der neuen Inszenierung Kontinuum verwandeln Tänzer, Musiker, Sänger und ein Kinder-Tanzensemble das Hansemuseum bzw. das ehemalige Burgkloster in einen Ort der Phantasie.

Kunst am Kai 2019
Störtebeker - Piratenoper für junge Menschen

Endlich ist es soweit: Klaus Störtebeker, der legendäre Seeräuber und Anführer der „Likedeeler“ kehrt vom 10. bis 18. August 2019 in den Hafenschuppen zurück. Starke Männer, raue See und ein bisschen Liebe - in Gabriele Potts gleichnamiger Jugendoper wird die Piratengeschichte des einzig bedeutenden deutschen Seeräubers mit musikdramatischen Mitteln neu erzählt.

Das Tanzensemble „DisTanz“ präsentiert modernes Tanztheater vom Feinsten
Etwas Neues in der Lübecker Kulturszene

Am Sonntag war das Tanzensemble „DisTanz“ mit Gästen von "BewegungsArt" mit dem Stück „Nicht-Orte“ in den Räumen des Theater Combinale  zu Gast.

Theater Lübeck
Stühle - für „unser“ Theater

Sitzen Sie gern im Theater - und sitzen Sie gern gut? Zurzeit ist das im Theater Lübeck nicht möglich. Da gäbe es nur Stehplätze.

Musikhochschule Lübeck
Udo Zimmermanns „Weiße Rose“ als sinnliches Erlebnis

Der Zuschauer muss am Eingang warten. Wenn er schließlich eintreten darf, macht ihm Dämmerlicht und Nebel die Orientierung schwer. Die Luft fühlt sich feucht an, riecht fast etwas modrig.

Storyteller - Gestern, Heute, Morgen
Circus Roncalli kommt im August mit neuem Programm nach Lübeck

Circus Roncalli hat sein neues Programm im Lübecker Rathaus vorgestellt: Es entführt den Zuschauer zwischen Nostalgie und Moderne in die Circus-Geschichte. Das Gastspiel findet vom Donnerstag, den 1. August bis zum Sonntag, den 25. August am Holstentor statt.

Verdis „La Traviata“ in Lübeck
Sex und Müll

Giuseppe Verdis „La Traviata“ gilt als eine der meist gespielten Opern, ein Merkmal ihrer Beliebtheit.

Theater Lübeck
Theaterdirektor Christian Schwandt tritt von seinem Amt zurück

Der Geschäftsführende Theaterdirektor der Theater Lübeck gGmbH Christian Schwandt kündigt seinen Vertrag zum 31. Juli 2020.

„Liederabend“ – eine heftige Untertreibung
Standing ovations in den Kammerspielen für das Schauspiel "Istanbul"

„Hier ist das 1. Türkische Fernsehen mit der Tagesschau. Ankara. Wieder haben 4.000 deutsche Gastarbeiter die türkische Grenze passiert. Da viele deutsche Arbeitnehmer aus strukturschwachen, ländlich geprägten Gebieten wie Bayern, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein kommen, werden Fortbildungsmaßnahmen seitens der türkischen Regierung in Erwägung gezogen …“

Heiner Müllers „Quartett“ im Theater Lübeck
Die Treue als wildeste aller Ausschweifungen

Sehr geheimnisvoll, auch faszinierend beginnt Lübecks letzte Studioinszenierung, Heiner Müllers „Quartett“, 1980 verfasst.