Impressionen von der Tagung der Hanse-Unternehmerinnen zum Thema "Werte in Kultur, Wirtschaft und unserem täglichen Leben"
Eingefangen von dem Thüringer Abiturienten Johannes Buchberger

Am 8. November 2016 betrat ich, 20 Jahre alt und durch Umstände nach Lübeck gekommen, die kaum hätten verworrener sein können, das Museumsquartier St. Annen zu einer Veranstaltung der Hanse-Unternehmerinnen über das Thema "Kunst und Kultur". Ich fand mich wieder in einem großen Saal, in dem Stühle vor einem Podium standen, gefüllt mit Menschen in schicken Klamotten.

Warum wir unsere Lübecker Völkerkundesammlung schätzen, ehren und ausstellen sollten

Die Argumente für meine Forderung sind vielfältig: aus kulturellen, historischen, religiösen, technologischen und aktuell politischen Gründen.

Jazz in St. Petri zu Lübeck
Gunter Hampel und das Ensemble trioPLUS

Es ist, nicht nur für LiebhaberInnen des Jazz, eine außergewöhnliche Konzertreihe, zu der das St. Petri Kuratorium und das Lübecker Ensemble trioPLUS nun schon zum dritten Mal einluden.

Auf der Suche nach dem Glück
Gregor Meyle „Die Leichtigkeit des Seins“

Manch ein Mensch ist möglicherweise in seinem Leben auf der Reise und noch nicht angekommen oder auf der Suche nach „Dem Sinn des Lebens“. Gregor Meyle hat sich seine ganz eigenen Gedanken hierzu gemacht und diese in Noten und Text transformiert. Dies gelingt ihm authentisch und sehr überzeugend.

Robert Harris
"Konklave"

Der Papst ist der mächtigste Kirchenfürst der Christenheit. Er ist nicht nur das Oberhaupt der katholischen Kirche in Rom, sondern auch für ihre Gläubigen der Nachfolger Petrus', des ersten Apostels. „Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen." Der Papst ist das Oberhaupt der Christenheit, eine Autorität, von Kardinälen gewählt, vom Heiligen Geist geleitet.

Zerbrechlich und filigran
Agnes Obel „Citizens of glass“

Der gläserne Mensch in der heutigen Zeit – dies ist ein Thema, mit dem sich jeder einmal auseinandersetzen sollte. Die Sängerin Agnes Obel hat dies getan und auf ihre Art musikalisch umgesetzt.

Buchvorstellung
Dr. Jan Zimmermann (Hrsg.) - Karl Braune. Lübeck und Travemünde. Fotografien 1930-1965

Am Dienstag, 15. November stellt Dr. Jan Zimmermann den neuen Bildband Karl Braune. Lübeck und Travemünde. Fotografien 1930-1965 im Dielenhaus vor. Der Eintritt ist frei.

Die letzten Tage des Parvis Karimpour
2x2 Tickets zu gewinnen

Am Mittwoch, den 16. November kommt Regisseur Henrik Peschel nach Lübeck ins Kino Koki. Sein preisgekrönter Film Si-o-se Pol – Die letzten Tage des Parvis Karimpour, bereits auf den 55. Nordischen Filmtagen in Lübeck gelaufen, ist ein beeindruckendes Porträt eines Flüchtlings, der nach Europa kommt. Wir verlosen 2 x 2 Tickets.

Offene Fenster, Ohrwürmer und Bilderbuchkulissen
Warum es gut ist, mit Muße durch die Altstadt zu spazieren

Wenn ich auf der Altstadtinsel etwas erledigen möchte, tue ich gut daran, mir etwas Extrazeit für den Weg einzuplanen. Denn es gibt eine gute Chance, dass aus einem der schönen, alten Gebäude Musik klingt: Da probt ein Schulchor so fein, dass man einen Moment stehen bleiben möchte und lauschen. Gleich zwei Straßen weiter übt ein virtuoser Geiger – wie schön, dass sein Fenster offen steht. Aus der Musikschule klingen immer Übungen einiger fleißiger Schüler, in der dunklen Kirche kann man auch zu später Stunde den Organisten hören – die ganze Insel ist voller Musik.

58. Nordische Filmtage
NFL und die Realität am 9.11. - Nachlese für A. und C. und andere, die nicht dabei sein konnten

Eine schöne Bescherung nach der andern ... Heute früh saß ich eine Weile geschockt am Tisch, nachdem ich die ersten Nachrichten gehört hatte und dachte: „Wen der Teufel bestrafen will, dem erfüllt er seine Wünsche.“ Die goldene Herbsttracht vor dem Fenster, eingehüllt und wie erstarrt in frostiger Pracht – geradezu sinnbildhaft. Was mag nun kommen nach diesem drastischen Umschwung? Ja, es gibt noch anderes und zweifellos Wichtigeres als die NFL, aber dennoch will ich euch von ihnen, wie versprochen, abschließend noch ein wenig erzählen.