Unter dem Motto „Tritt frisch auf. Tu´s Maul auf.“ begann am vorigen Sonntag (11.12.2016) eine besondere Predigtreihe: Laien predigen in Lübecks Kirchen.
Mit zwei Werken Ludwig van Beethovens begann das vierte Konzert der Elbphilharmoniker (10. Dezember 2016) in der Lübecker Musik- und Kongresshalle. Sie passten gut zusammen.
Am Sonntag (18. Dezember 2016) können die Lübeckerinnen und Lübecker beim Bürgerentscheid über den Erhalt der Linden und den Umbau der Straße "An der Untertrave" abstimmen. Die Lübecker GRÜNEN rufen dazu auf, bei der Abstimmung mit "Ja" zu votieren.
Moderner, klarer, einfacher: Mit einer komplett überarbeiteten Internetseite starten die Lübecker Museen ins Jahr 2017. Die neue Homepage wurde heute (15. Dezember 2016) frei geschaltet.
Am kommenden Sonntag sind die Lübeckerinnen und Lübecker aufgerufen, an einem Bürgerentscheid mitzuwirken, indem sie ihre Stimme zur Umgestaltung der Untertrave abgeben.
collection heißt die kleine, aber feine Ausstellung, welche zur Zeit im Kunstraum K70 in der Engelsgrube präsentiert wird. Sechzehn Künstler - darunter vier Jahresschau-Preisträger der Gemeinschaft Lübecker Künstler – zeigen ein buntes Spektrum aus Gemälden, Collagen, Drucken und Computerkunst, Objekten und Skulpturen.
Die 8. NORDISCHE KRIMINACHT am Samstag, 17. Dez. und Sonntag, 18. Dez. findet in diesem Jahr wieder im Beichthaus des Europäischen Hansemuseums statt. Wer Spannung zu Weihnachten liebt, kommt an dieser besonderen Veranstaltung nicht vorbei!
„Apropos Liebe“ war die zweite Darbietung des Schweriner Balletts in dieser Spielzeit. Nach der Annäherung an „Ravel“ erforschten das Dutzend Tänzer nun zusammen mit dem französischen Choreographen Martin Chaix das, was „nebenbei“ über „Liebe“ so zu sagen ist.