Karl Braune
Ein Mann ging durch Lübeck und knipste

Als ich vierzehn oder fünfzehn Jahre alt war, schenkte mir mein Patenonkel ein Buch über das alte Lübeck: "Lübeck so, wie es war". Gar kein besonders gutes Buch, aber doch ein sehr schönes Geschenk, das ich immer noch habe und das schon ganz zerfleddert ist, so oft habe ich darin gelesen.

Eine neue Website als Geburtstagsgeschenk
10 Jahre "unser Lübeck"

Wir freuen uns! Über 200 Autoren und Autorinnen haben seit 2007 ehrenamtlich bei "unser Lübeck" mitgemacht und Einfluss auf das kulturelle Leben genommen. Zum 10. Geburtstag schenken wir allen Autoren, Lesern und Mitwirkenden eine fesche, neue Website, die mit vielen technischen Finessen ausgestattet ist.

Reverend Gregory M. Kelly’s Best Of Harlem Gospel
Klangvolles Winterwunderland

Reverend Gregory M. Kelly’s Best Of Harlem Gospel bietet am Dienstag, den 7. Februar um 20 Uhr in der St. Matthäi-Kirche ein ganz besonderes Gospel-Konzert: Ein klangvolles und live zu erlebendes Winterwunderland.

Europäisches Hansemuseum ausgezeichnet

Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt gab heute den Gewinner des DAM Preises für Architektur in Deutschland 2017 bekannt: Das Studio Andreas Heller Architects & Designers erhält den Preis für den Entwurf und Bau des Europäischen Hansemuseums.

Douglas Preston und Lincoln Child
Demon – Sumpf der Toten

Mit dem aktuellen Titel „Demon – Sumpf der Toten veröffentlicht das Autorenduo Preston und Child den inzwischen schon 15. Band der Reihe um den exzentrischen Special Agent Pendergast.

Melt Trio entführen den CVJM in Klangabenteuer

Nach drei Jahren waren sie wieder da: Bernhard und Peter Meyer sowie Moritz Baumgärtner, zusammen das Melt Trio, stellten am 20. Januar 2017 dem begeisterten Publikum Fantastische Musik #019 vor.

Mehr als nur ein Vorname
„Adolphe“ - eine französische Komödie, die es in sich hat

Das Eis gepflegter Freundschaft ist dünn, darunter gurgelt aufgestauter Zorn. Im Theater Partout bricht der hervor, als „Der Vorname“ für ein demnächst erwartetes Kind fällt: Adolphe.

Kinderbuch-Tipp
Soheyla Sadr - Matti, Mütze und Pfütze

„Wie man einen grauen Regentag bunt zaubert“, lautet der Untertitel des Bilderbuchs, das Soheyla Sadr geschrieben und selber illustriert hat. Es handelt von dem kleinen Matti, der beim Klang der Regentropfen an seinem Fenster beschließt, im Bett zu bleiben. Doch dann kommt alles anders.

Rettet das Holstentor!

Seine Funktion ist unserem Holstentor schon vor langer Zeit abhanden gekommen — wie auch die zu ihm gehörende Einbindung in Wälle und Gräben. Umso mehr interessieren Ideen, wozu diese heute eher als Verkehrshindernis wahrgenommene Baulichkeit wohl noch gut sein könnte.

Wir wollen in Frieden leben!
Odysseus als Anwalt für Vertriebene in einer Inszenierung der „Taschenoper Lübeck“

Von einem Leben in Frieden träumt Odysseus, König auf Ithaka und sagenumwobener Held vor Troja, der nach zehn Jahren Kampf dort und zehnjähriger Irrfahrt danach sich in seinem Land wie ein Fremder fühlt und das selbst für Penelope, seine Gemahlin, wird.