"Immer noch da"-Tour
Alin Coen kommt nach Lübeck

Alin Coen ist bekannt dafür, in den Untiefen der Emotionen zu tauchen und diese in Musik zu verwandeln. „Ich lausche der Musik, die am Klavier oder an der Gitarre entsteht, und versuche, passende Worte und Geschichten zu finden, die zu dem Gefühl passen, das die Musik in mir auslöst“, erklärt sie. Ihr Spezialgebiet? Gefühle zulassen! „Meine Inspiration kommt aus der Musik selbst und aus der Beobachtung meiner inneren Welt mehr als aus äußeren Einflüssen.“

Ausblick auf ein vielseitiges Stiftungsjahr 2025
Prof. Dr. Wolfgang Sandberger übernimmt Vorsitz der Lübecker Possehl-Stiftung

Zum 1. Januar 2025 hat Prof. Dr. Wolfgang Sandberger den Vorsitz der Possehl-Stiftung in Lübeck übernommen. Gemeinsam mit der ebenfalls zum Jahresbeginn ernannten stellvertretenden Vorsitzenden Birgit Reichel wird er die Stiftung künftig nach außen repräsentieren und ihre vielseitigen Vorhaben weiter voranbringen. Sandberger und Reichel treten die Nachfolge von Max Schön und Prof. Dr. Klaus-Peter Wolff-Regett an, die der Possehl-Stiftung weiterhin als Mitglieder des Stiftungsvorstands erhalten bleiben.

„Illusion - Traum - Identität - Wirklichkeit“ in der Hamburger Kunsthalle
Fake News in der Kunst

In der Hamburger Kunsthalle gibt es eine kurze Geschichte der Illusionen in Bildern und Skulpturen: „Illusion - Traum - Identität - Wirklichkeit“ nennt sich die aktuellste Schau in der Hamburger Kunsthalle, die mal wieder belegt, dass viele Kunst zu schön ist, um wahr zu sein. Dabei beleuchtet die großartige, äußerst umfangreiche und epochenübergreifende Ausstellung die unterschiedlichsten Facetten des Thema Illusion von der Kunst der Alten Meister bis in die unmittelbare Gegenwart.

Musikhochschule Lübeck präsentiert:
„WAM!“ – Werkstatt für Aktuelle Musik

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) lädt erneut lädt zur Werkstatt Aktuelle Musik „WAM!“ ein: Vom 14. bis zum 19. Januar geben Studierende, und Dozierende Einblicke in aktuelle Entwicklungen improvisierter und komponierter Musik, sechs Konzerte finden in der MHL und weiteren Lübecker Spielstätten statt. Der Eintritt zu allen Konzerten der Reihe „WAM!“ ist frei.

Alex Beer "Die weiße Stunde"
Vorboten des Nationalsozialismus - Krimi als spannende Zeitreise in das Wien um 1923

Der Erste Weltkrieg ist verloren - Deutschland und Österreich haben wirtschaftliche Probleme. Die Veteranen des schrecklichen Krieges sind traumatisiert, enttäuscht und fühlen sich verraten.

Dritter Possehl-Kunstpreis für Internationale Kunst geht an Shilpa Gupta
Erforschung von Grenzen mit Mitteln der Kunst

Die indische Künstlerin Shilpa Gupta (*1976, Mumbai) erhält den mit 25.000 Euro sowie einer Einzelausstellung in Lübeck dotierten Possehl-Preis für Internationale Kunst 2025. Die feierliche Preisverleihung und die Ausstellungseröffnung finden am 27. September 2025 in Anwesenheit der Künstlerin in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck statt.

Musikhochschule Lübeck
Preisträgerinnen und Preisträger gestalten Possehl-Musikpreis-Konzert

Zum Possehl-Musikpreis-Konzert laden die Musikhochschule Lübeck und die Possehl-Stiftung am Samstag, 11. Januar ab 18 Uhr ein. Das Konzert dokumentiert mit seinem kontrastreichen Programm die Vielseitigkeit der künstlerischen Ausbildung an der MHL.

Von „Blauer Rhapsodie“ bis zur „Schönen blauen Donau“
Stefan Vladar und die Lübecker Philharmoniker im Klangrausch

Stefan Vladar und seine Philharmoniker schafften es, beim Neujahrskonzert 2025 die MuK bis auf den letzten Platz zu füllen und das Publikum rundum zu begeistern – ein hoffnungsfroher Einstieg in ein Neues Jahr. Dabei führte das Programm nicht nur auf vertraute Wege, sondern hob sich angenehm von dem immer Gleichen vergangener Jahre ab.

Musikhochschule Lübeck
Öffentlicher Possehl-Wettbewerb OPEN SPACE zeigt aktuelle musikalische Aufführungskonzepte

Zum vierten Mal lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) am 9. und 10. Januar 2025 zum OPEN SPACE, dem Possehlpreis für aktuelle musikalische Aufführungskonzepte. Der Wettbewerb wird öffentlich ausgetragen: Im Großen Saal wetteifern Studierende der MHL mit zeitgenössischen Kompositionen und Performances vor Jury und Publikum um den mit insgesamt 7.000 Euro dotierten Preis.

Literatur-Empfehlungen
Buch-Tipps für das neue Jahr 2025

Ja ist denn ein Jahr schon wieder rum? Nee, noch nicht ganz. Für das neue Jahr empfehle ich wieder den Griff zum guten Buch. Ich habe in den Neuerscheinungen rumgeschmökert und versucht, für jeden Liebhaber von Literatur etwas besonderes zu finden.