Corona, Lockdown, Lockerung, Impfung, Testen, Homeoffice, 3. Welle, Lauterbach und kein Ende. Noch immer hat uns diese Schei…..-Pandemie im Griff. Irgendwie befindet man sich seit über einem Jahr in sozialer wie kultureller Isolation, auch wenn zwischendurch immer mal wieder leichte Hoffnung aufkeimt, dass es endlich besser wird.
Das Modellprojekt des Landes Schleswig-Holstein im Bereich Kultur macht es möglich: Pünktlich zu Thomas Manns 146. Geburtstag kann unter Auflagen der Thomas Mann-Preis 2020 im Theater Lübeck endlich mit einem analogen Festakt an Preisträgerin Nora Bossong überreicht werden.
Die wunderbare Schau aus LEGO Steinen nimmt die Besucher:innen mit auf eine farbenfrohe Zeitreise durch verschiedene Jahrhunderte und ermöglicht einen unterhaltsamen Zugang zur Hanse – mit allerhand Details zum Entdecken für große und kleine Gäste.
Man kann nicht umhin: Corona, dieses fiese kleine Ding, spielt mit, auf der Bühne, im Orchestergraben, auch bei der peniblen Prozedur für die, die ein personalisiertes Einlasszertifikat besitzen.
Der Debütpreis des Buddenbrookhauses wird in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben. Zum ersten Mal dürfen sich im Jubiläumsjahr auch Besucher:innen der Homepage des Buddenbrookhauses an der Wahl beteiligen.
Die große Jahresausstellung des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums in Schleswig präsentiert den Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl. Der 1972 in Berlin geborene Maler ist eine Ausnahmeerscheinung unter den deutschen Künstlern der Gegenwart. Seine Kunst ist die aktuelle Freiluftmalerei, ein Maler ohne Pinsel.
Endlich: nach mehr als einem halben Jahr bot das Theater Lübeck eine neue Produktion, mit „NIGHT & DAY“ als Titel und nach Songs von Cole Porter. Etwas von Broadway-Stimmung wollte man bieten. Sie mischte sich mit der Hochstimmung, dass das Große Haus wieder bespielt wurde.
Der diesjährige Internationale Museumstag findet am Sonntag, 16. Mai 2021 statt. Auch die LÜBECKER MUSEEN schließen sich an und ermöglichen Museumsbegeisterten am kommenden Sonntag verschiedene Wege, die Häuser des Verbundes zu besuchen: So können die Museen am 16. Mai zu den jeweils regulären Öffnungszeiten bei freiem Eintritt besucht werden.
Runderneuert und ohne Stolperfallen präsentiert sich die Kunsttankstelle der Lübecker Künstler-Gemeinschaft vom DefactoArt mit einer neuen Ausstellung, die zeigen soll, dass die KünstlerInnen des Vereins in Corona-Zeiten nicht nur Däumchen gedreht haben.
Das 36. DOK.fest München findet – wie im vergangenen Jahr – online auf der digitalen Leinwand statt. Das Festival bringt vom 5. bis 23. Mai 131 Filme aus 43 Ländern zu den ZuschauerInnen nach Hause. Insgesamt werden beim DOK.fest München @home 90 Premieren präsentiert, darunter 28 Weltpremieren.