Jazz Baltica 2016
Der Samstag Teil 2 und der Sonntag - letzte Notizen aus der Jazzwerft

Regen und Sonnenschein - aber nur meteorologisch - gab es Samstag und Sonntag in Landgrenland. Fast vom Regen in die Traufe geriet die Jazz Award Preisträgerin Lisa Wulff samt Quartett. Ich habe sie auf der Freibühne jedenfalls nicht ansehen und -hören können, da ich kleidungstechnisch nicht entsprechend ausgestattet war. Nun, sie wird dem Jazz hoffentlich erhalten bleiben und nochmals nach Lübeck kommen.

Kulturhauptstadt 2025
Chance für Lübeck? - Im Gespräch mit Kultursenatorin Kathrin Weiher

Im Jahr 2025 könnte Lübeck Kulturhauptstadt werden, vielleicht gemeinsam in einem norddeutschen Verbund.

"The Peacemakers"
KUNST am KAI eröffnet mit Friedensoratorium von Karl Jenkins

Das Musikfestival KUNST am KAI startet am Samstag, 2. Juli mit einem großen Konzert im Hafenschuppen C auf der Nördlichen Wallhalbinsel. Zu Beginn der dritten Spielzeit wird das Oratorium "The Peacemakers" von Karl Jenkins in Lübeck uraufgeführt. Gabriele Pott, künstlerische Leiterin von KUNST am KAI, bringt für dieses große Werk mehr als 200 SängerInnen aus über zehn Chören, verschiedene Solisten, das Festival-Orchester, eine orientalische Band und junge Tänzerinnen auf die Bühne.

Die Nordart 2016
Kunst im XXL-Format

Das kleine Städtchen Büdelsdorf nahe Rendsburg im Norden Schleswig-Holsteins lockt mit einer Ausstellung im Großformat: Die historischen Hallen der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte und die Wagenremise umfassen über 22.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Der Skulpturenpark ist 80.000 Quadratmeter groß. Eintausend Exponate von 250 Künstlern aus fünfzig Nationen zeigen internationale Kunst: Installationen, Fotografien und Videos, Malereien und Skulpturen.

Gregg Hurwitz
"Orphan X"

Auftragsmörder – Attentäter – Killer, genau darum geht es in dem gerade veröffentlichten neuen Thriller von Gregg Hurwitz mit dem Titel Orphan X. Die Hauptfigur Evan Smoak wurde zusammen mit anderen Kindern in einem Regierungsprojekt als Auftragsmörder ausgebildet. Über Jahre hinweg wurden die jungen Killer mit einem effektiven Ausbildungsprogramm zu einem effizienten und tödlichen Mörder geformt.

Jazz Baltica 2016
Der Freitag - Dauner, Dauner und noch viel mehr ...

Piano und Schlagzeug, Vater und Sohn, kann das gehen? Eine deutsche Jazzlegende, der Pianist Wolfgang Dauner und sein Sohn, der Schlagzeuger Florian Dauner lassen uns Anteil daran nehmen, dass sie es lieben, sich auf der Bühne musikalisch zu begegnen.

Jazz Baltica 2016
Der Samstag - Jazz Baltica Niendorf ist, wenn Oma und Opa zum Funk tanzen

Ja, wirklich erlebt, und das trotz des scheußlichen Wetters am 2. Tag von Jazz Baltica, aber dazu kommen wir später. Beginnen wir mit Iiro Rantala & Ulf Wakenius: Die finnische Naturgewalt und der schwedische Saitentänzer brachten die vollbesetzte Halle zum Toben. Nicht erst zum Schluss, sondern schon fast von Anfang an.

Jazz Baltica startet BIG
Das Jazz Baltica Ensemble ist tot, es lebe das neue 

Eine von Nils Landgren gegründete All Star Big Band, rein weiblich besetzt, die mehr als big ist, hat das Festival auf der großen Bühne am gestrigen Freitagabend eröffnet.

Rares zum Saisonabschluss
Achtes Konzert der Lübecker Philharmoniker

Mit den vier sinfonischen Meditationen L’Ascension, einem frühen Werk von Olivier Messiaen, und dem Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy hatte GMD Ryusuke Numajiri für den Saisonabschluss zwei heute selten aufgeführte Werke auf dem Programm, die sich im Kontext zueinander wenig zu sagen haben, auch stilistisch weit auseinander liegen. Das eine ist geprägt durch einen intensiv empfundenen Katholizismus, das andere zeichnet einen philosophisch begründeten Ansatz aus, der im Protestantischen zu verorten ist.