KUNST AM KAI
Blechakrobaten - Hanse-Brass begeistert im Hafenschuppen C

So ganz „verrückt“ ging es beim „Crazy-Brass“-Konzert des Musikfestivals „Kunst am Kai“ dann doch nicht zu. Es war einfach ganz hohe Kunst, die vom „Hanse-Brass“-Ensemble präsentiert und vom Publikum stürmisch gefeiert wurde.

„Umgestaltung Untertrave“ zwischen Holstentorbrücke und Hubbrücke

Die Sprecher der BIRL (Bürgerinitiative Rettet Lübeck e.V.) sind der Ansicht, dass die Planung in der Zielvorstellung mittlerweile mehr als veraltet und geeignet ist, die letzten Lübeck-Spezifika verschwinden zu lassen. Die Vision einer mit Platten aus chinesischem Granit hergestellten „Flaniermeile“ am einstigen Hafen stellt keinen Beitrag zur Verbesserung des Lübecker Stadtbilds dar.

Die Synagoge ist zu einer Bauruine geworden
Ein trauriger Anblick und ein nicht hinnehmbarer Zustand!

Wer dieser Tage durch die St. Annen-Straße geht, wird mit Erschrecken feststellen, dass sämtliche Gerüste vom Synagogengebäude entfernt sind, die Sanierung aber längst nicht abgeschlossen ist.

SHMF 2016
Auf Weltreise in der "Night of the Drums" beim SHMF im Lübecker Hafenschuppen C

Friedliche Geräusche, Krach und Scherze wechselten sich ab beim großen Schlagwerkauftritt des SHMF. Die Originalbesetzung des Elbtonal Percussion-Quartetts hatte mit fünf jungen Musikern des Festivalorchesters ein spezielles Programm gemixt, fünf Tage geprobt und im Schuppen C zelebriert – mal sensibel gehaucht, mal ekstatisch getrommelt. Es war ein Abend voller berauschender Klangerlebnisse.

Der Luxus der Sinnfreiheit
Christo - Die schwimmenden Stege im Iseosee in Italien

Noch vor kurzer Zeit dürfte der Iseosee in Norditalien nur den besonders Eingeweihten bekannt gewesen sein. Das hat sich aber Mitte Juni 2016 schlagartig verändert, denn der weltberühmte „Verpackungskünstler“ Christo hatte sich angekündigt, den lauschig gelegenen Bergsee in Oberitalien für eine seiner grandiosen Kunstinstallationen zu nutzen. Sofort eilte die Nachricht über das neue Projekt des genialen Künstlers durch die Medien in die Kunstwelt und über den gesamten Globus.

SHMF 2016
Klangbilder einer romantischen Welt mit Sir András Schiff als vollendetem Begleiter

Gleich drei Kompositionen von Robert Schumann hatte sich András Schiff, 2014 wegen seiner Verdienste um die Musik als „Knight Bachelor“ mit dem Prädikat „Sir“ geadelt, für sein Konzert im Theater Lübeck ausgesucht (16. Juli 2017). Der in Budapest geborene Pianist ist nach Sol Gabetta (Violoncello) und Martin Grubinger (Percussion) der dritte Künstler, dem das SHMF in diesem Jahr ermöglicht, ein persönliches Solistenporträt zu zeichnen. Dieses Konzert, wobei er immer als Dienender zurücktrat, zeigte nun seine romantische Seele mit vorwiegend Unbekanntem von Schumann.

Andreas Föhr
"Eisenberg"

Justitia ist die Personifikation der Gerechtigkeit. In der Vergangenheit wurde sie auch als strafende, rächende Gerechtigkeit gedeutet. In Kunst und Literatur steht sie als Sinnbild des Rechtswesens. Die Justiz – Rechtsanwalt, Staatsanwalt, Schöffen und Richter – ist ein hochkomplexer Apparat unseres Rechtssystems. Doch letztlich ist sie kein perfektes Instrument gegen das Unrecht. Der Faktor Mensch und dessen unnachahmliches Talent, Fehler zu produzieren, kann für den Angeklagten dramatische Konsequenzen bedeuten.

The Greatest Show On Earth
Internationales Sommerfestival auf Kampnagel 2016

Freunde des Extravaganten, der avangardistischen Gegenwartskunst, des schrägen Musikgeschmacks und der freudvollen Auseinandersetzung mit digitalen und realen Welten in der aktuellen Kunst dürfen sich schon jetzt freuen: Das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel 2016 steht vor der Tür.

Hochkarätige Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle
"Manet - Sehen. Der Blick der Moderne"

Die Hamburger Kunsthalle feierte ihre Wiedereröffnung im Mai 2016 mit der spektakulären Ausstellung Manet – Sehen. Der Blick der Moderne. Das Haus präsentiert bis zum 4. September 2016 rund sechzig Meisterwerke von Édouard Manet: seine Frühwerke, Porträts, Druckgrafiken und seine Gemälde Nana, Der Balkon, Das Frühstück im Atelier, Im Wintergarten.

2 x 2 Freikarten zu gewinnen für KUNST am KAI
"CRAZY Brass" - Verrücktes Konzert mit humorvoller Moderation im Hafenschuppen C

Das Blechbläserensemble „Hanse Brass“ spielt am Freitag, den 22. Juli 2016 um 19 Uhr im Rahmen des Musikfestivals KUNST am KAI in der einmaligen Atmosphäre des Hafenschuppens C ein Konzert, für das sie ein "verrücktes" Programm zusammengestellt haben. Wir verlosen 2x2 Karten - CRAZY!