Musikhochschule Lübeck
Stipendiatenkonzert der Ad-Infinitum-Foundation

Zum Stipendiatenkonzert der Ad-Infinitum-Foundation lädt die Musikhochschule Lübeck am Dienstag, 2. April ein. Ab 19.30 Uhr stellen sich 18 MHL-Stipendiatinnen und Stipendiaten im Kammermusiksaal mit Werken aus drei Jahrhunderten Musikgeschichte vor. Der Eintritt ist frei.

Musikhochschule Lübeck
Studierende aus Lübeck und Hamburg präsentieren "Ariadne auf Naxos“ konzertant

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) bringt in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) die Oper „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss in konzertanter Fassung auf die Bühne. Gesangsstudierende der MHL präsentieren sie am Donnerstag, 27. März um 19 Uhr, begleitet vom Symphonieorchester der HfMT unter Leitung von Ulrich Windfuhr.

Musikhochschule Lübeck
Öffentlicher Unterricht beim Kammermusik Campus Lübeck

Zum Kammermusik Campus Lübeck lädt die MHL vom 26. März bis zum 30. März 2025 erneut ein. In diesem Jahr unterrichtet der renommierte Bratschist Prof. Are Sandbakken den künstlerischen Nachwuchs an der MHL und ist am 27. März um 18 Uhr auch in einem Vortrag zu erleben. Im Abschlusskonzert am 30. März um 17 Uhr stellen die jungen Ensembles ihre Arbeitsergebnisse im Kammermusiksaal der MHL vor.

Konzertabend mit Musik-Crossover-Programm im Theater Lübeck
Wir brauchen Liebe! Männer in Ekstase.

"Männer brauchen Liebe, sonst machen sie Krieg." Frei nach diesem Leitvers präsentieren Countertenor Johann Moritz von Cube, Rock-Poet Arno Zillmer und die Sängerin Katharina Goebel am Samstag, den 22. März in den Kammerspielen des Theater Lübecks Erotische Texte, alte Liedkunst und neue Rocksongs.

40 Jahre Piano & Gesang
Klaus Lage mit Bo Heart: „ZU ZWEIT. LIVE.“ - 3x2 Freikarten zu gewinnen

KLAUS LAGE präsentiert - zusammen mit seinem langjährigen Bandmitglied und Freund BO HEART - am Freitag, den 28. März 2025 im Kolosseum seine Songs in ungewohntem Gewand. Er singt Lieder aus seiner über 40 Jahre andauernden Karriere bis hin zu Stücken vom aktuellen Album. Wir verlosen 3x2 Freikarten!

Musikhochschule Lübeck
Lions-Preisträgerkonzert

Zum Preisträgerkonzert des Lions Club Lübeck Liubice lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) am Freitag, 7. März um 19 Uhr ein. Preisträgerin ist die Cellistin Merle Geißler, die sich solistisch und als Kammermusikpartnerin mit Werken aus drei Jahrhunderten präsentieren wird.

Musikhochschule Lübeck
32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds

Vom 21. bis 23. Februar 2025 findet der 32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben in der Hansestadt Lübeck statt. Zum ersten Mal werden die Vorspiele sowie das Preisträgerkonzert mit der feierlichen Instrumentenübergabe in der Musikhochschule Lübeck (MHL) ausgetragen.

Barockorchester ELBIPOLIS und Duo GlossArte
Concerto! – Ein Gesamtkunstwerk des 18. Jahrhunderts

Virtuose Concerti von Georg Christoph Wagenseil, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Georg Albrechtsberger und Wolfgang Amadeus Mozart: Das Barockorchester ELBIPOLIS und das Duo GlossArte (Lea Suter, Cembalo, und Juan González Martínez, historische Posaune) präsentieren „Concerto!“ am Sonntag, den 16. Februar im Haus Eden in Lübeck. Authentische Instrumente und historische Aufführungspraxis in kammermusikalischer Besetzung schaffen ein Gesamtkunstwerk des 18. Jahrhunderts. Der Eintritt ist frei!

Musikhochschule Lübeck
Studierende präsentieren Werkstatt „Pop, Jazz und Weltmusik“

Zum Semesterabschluss lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) am Wochenende 8. und 9. Februar zur traditionellen Werkstatt mit Ensembles aus Pop, Jazz und Weltmusik unter Leitung von Prof. Bernd Ruf ein. Zehn Ensembles mit insgesamt 70 Studierenden aus den unterschiedlichsten Studiengängen musizieren, singen und dirigieren ein Programm mit Songs aus Klezmer, Pop, Jazz und Weltmusik.

Atlantic Grand Hotel Travemünde
5. ATLANTIC Musikfestival 2025

Im wunderschönen Ambiente des Ballsaals des Atlantic Grand Hotels Travemünde sorgt am 8. und 9. Februar 2025 ein abwechslungsreiches Programm für Konzerterlebnisse der besonderen Art. Den Gästen und Freunden der klassischen Kammermusik werden insgesamt vier Konzerte präsentiert. Im Anschluss an die einzelnen Konzerte des Musikfestivals haben die Besucher die Möglichkeit, die Musiker ganz aus der Nähe beim kleinen Gespräch in der Seven C’s Bar zu treffen und kennenzulernen.