Am Mittwoch, 4.9. um 17.00 Uhr wird der aus Südafrika kommende Lesedi Show Choir unter der Linde von St. Petri auftreten. Er begeistert nicht nur durch facettenreiche afrikanische Musik, sondern drückt das Lebensgefühl des schwarzen Kontinents auch expressiv im Tanz aus. Der Eintritt ist frei.
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck erfährt zur 22. Lübecker Museumsnacht „Magic Moments“ am 31. August 2024 passend zum Zauberberg-Jubiläum eine magische Verwandlung: In Zusammenarbeit mit dem Theater Lübeck kleidet sich die Villa Brahms in das Gewand eines Sanatoriums um 1920. Im Mittelpunkt steht die Uraufführung einer szenischen „Zauberberg“-Vertonung von und mit Studierenden der MHL, die gemeinsam mit dem Schauspieler Johannes Merz vom Theater Lübeck in die faszinierende Welt von Thomas Manns Roman entführen.
Der Fliegende Holländer als Jugendoper? Das gibt’s ab 31. August im Hafenschuppen C zu erleben! Das Kunst-am-Kai-Team um Gabriele Pott und Birgit Kronshage hat Richard Wagners hochdramatische und tragische Oper in ein modernes und aktuelles Jugendstück verwandelt.
Vom 30. Juli bis zum 3. August füllt das vielseitige Programm des diesjährigen Werftsommers die historischen und imposanten Industriehallen der Kulturwerft Gollan und lädt das SHMF-Publikum bei stimmungsvollem Techno-Jazz, Afro- und Italopop zum Tanzen ein.
Die MHL lädt am Freitag, 12. Juli um 15 Uhr zu einer außergewöhnlichen Musizierstunde ein: 22 Studierende präsentieren im Kammermusiksaal alle sechs, selten gemeinsam aufgeführten Triosonaten von Zelenka, der zu den unterschätzten Größen des Barock zählt. Der Eintritt ist frei.
Die Musikhochschule Lübeck lädt am Freitag, 5. Juli um 19.30 Uhr zu einem Solistenkonzert mit herausragenden Studierenden der MHL und dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck ein. Unter Leitung von Takahiro Nagasaki erklingen im Großen Saal Solokonzerte von Molique, Mahler, Nielsen und Walton.
Mit einer Familienvorstellung von ALADDIN startet das Musikfestival Kunst am Kai am 1. Juni, 15 Uhr in seine 11. Spielzeit. ALADDIN gehört zu den erfolgreichsten Walt Disney-Produktionen, der Zauber aus 1001 Nacht begeistert bis heute nicht nur die Kinder - allein für die Filmmusik gab es zwei Oscars.
The Originators feiern ihr 10jähriges Jubiläum und sie feiern es ganz groß! Mit ihrem brandneuen Album gehen The Originators auf Tour und präsentieren das Beste aus 10 Jahren 'Rhythm and Soul' aus Amsterdam. Am Freitag, den 22. März 2024 sind sie im Treibsand zu Gast.
Zu einer Konzertgala lädt die Musikhochschule Lübeck anlässlich der 60. Verleihung des Possehl-Musikpreises am Samstag, 13. Januar um 18.30 Uhr ein. Das Quantum Quintett und andere Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs um den Possehl-Musikpreis präsentieren sich mit Meisterwerken der Musikliteratur. NDR Kultur überträgt das Jubiläumskonzert live aus dem Großen Saal der MHL.