Folk, New-Orleans-Soul, Americana, Jazz und Southern Country
Hannah Köpf & Band - "Flowermind" Album Release Konzert

Intime Texte, grandiose Arrangements und eine countryaffine Jazz-Band - das ist Hannah Köpf. Die Kölner Singer-Songwriterin ist mit ihrem neuen Album „Flowermind“ auf Tour – mit einem Sound, der sich nach Nashville anfühlt, aber aus Deutschland kommt. Am Freitag, 9. Mai 2025 um 20:15 Uhr ist sie im LiveCV in Lübeck zu Gast.

Eröffnung 33. Brahms-Festival
Cellist Gabriel Schwabe gibt sein Lübeck-Debüt

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) eröffnet ihr 33. Brahms-Festival unter dem Motto „Aimez-Vous Brahms?“ – „Lieben Sie Brahms?“ mit zwei Sinfoniekonzerten im Großen Saal der MHL am Samstag, 3. Mai und am Sonntag, 4. Mai. Unter Leitung des Gastdirigenten Christopher Ward präsentiert das MHL-Sinfonieorchester jeweils ab 19.30 Uhr Werke der französischen Komponisten Ravel, Dutilleux und Satie, letzteres in einer Bearbeitung von Oliver Korte. Der neue Celloprofessor Gabriel Schwabe, einer der vielversprechendsten Cellisten seiner Generation, gibt dabei sein Lübecker Debut.

Musikhochschule Lübeck
„Aimez-vous Brahms?“ - 33. Lübecker Brahms-Festival feiert französische Musik

Das 33. Brahms-Festival an der Musikhochschule Lübeck (MHL) steht vom 3. bis zum 11. Mai 2025 ganz im Zeichen Frankreichs. „Aimez-vous Brahms?“ – „Lieben Sie Brahms?“ heißt das diesjährige Motto und die Frage, die über 200 Mitwirkende in 34 Konzerten stellen.

Musik im Museum
Bach und Strauss

Am Samstag, den 19. April 2025 um 15 Uhr heißt es endlich wieder »Musik im Museum« in der Villa Brahms. Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) lädt zu einem Konzertnachmittag ein, der sich diesmal ganz der musikalischen Vielfalt des Violoncellos widmet – von barocker Kunstfertigkeit auf höchstem Niveau bis hin zu schönster spätromantischer Klangfülle.

Musikhochschule Lübeck
Stipendiatenkonzert der Ad-Infinitum-Foundation

Zum Stipendiatenkonzert der Ad-Infinitum-Foundation lädt die Musikhochschule Lübeck am Dienstag, 2. April ein. Ab 19.30 Uhr stellen sich 18 MHL-Stipendiatinnen und Stipendiaten im Kammermusiksaal mit Werken aus drei Jahrhunderten Musikgeschichte vor. Der Eintritt ist frei.

Musikhochschule Lübeck
Studierende aus Lübeck und Hamburg präsentieren "Ariadne auf Naxos“ konzertant

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) bringt in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) die Oper „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss in konzertanter Fassung auf die Bühne. Gesangsstudierende der MHL präsentieren sie am Donnerstag, 27. März um 19 Uhr, begleitet vom Symphonieorchester der HfMT unter Leitung von Ulrich Windfuhr.

Musikhochschule Lübeck
Öffentlicher Unterricht beim Kammermusik Campus Lübeck

Zum Kammermusik Campus Lübeck lädt die MHL vom 26. März bis zum 30. März 2025 erneut ein. In diesem Jahr unterrichtet der renommierte Bratschist Prof. Are Sandbakken den künstlerischen Nachwuchs an der MHL und ist am 27. März um 18 Uhr auch in einem Vortrag zu erleben. Im Abschlusskonzert am 30. März um 17 Uhr stellen die jungen Ensembles ihre Arbeitsergebnisse im Kammermusiksaal der MHL vor.

Konzertabend mit Musik-Crossover-Programm im Theater Lübeck
Wir brauchen Liebe! Männer in Ekstase.

"Männer brauchen Liebe, sonst machen sie Krieg." Frei nach diesem Leitvers präsentieren Countertenor Johann Moritz von Cube, Rock-Poet Arno Zillmer und die Sängerin Katharina Goebel am Samstag, den 22. März in den Kammerspielen des Theater Lübecks Erotische Texte, alte Liedkunst und neue Rocksongs.

40 Jahre Piano & Gesang
Klaus Lage mit Bo Heart: „ZU ZWEIT. LIVE.“ - 3x2 Freikarten zu gewinnen

KLAUS LAGE präsentiert - zusammen mit seinem langjährigen Bandmitglied und Freund BO HEART - am Freitag, den 28. März 2025 im Kolosseum seine Songs in ungewohntem Gewand. Er singt Lieder aus seiner über 40 Jahre andauernden Karriere bis hin zu Stücken vom aktuellen Album. Wir verlosen 3x2 Freikarten!

Musikhochschule Lübeck
Lions-Preisträgerkonzert

Zum Preisträgerkonzert des Lions Club Lübeck Liubice lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) am Freitag, 7. März um 19 Uhr ein. Preisträgerin ist die Cellistin Merle Geißler, die sich solistisch und als Kammermusikpartnerin mit Werken aus drei Jahrhunderten präsentieren wird.