Am Freitag, 23. August um 20 Uhr gastiert die ausgewiesene Bachinterpretin ersten Ranges und zweifache Grammy-Award-Gewinnerin in der Lübecker MuK. Die Weltklasse-Violinistin beeindruckt ihr Publikum regelmäßig mit einem Können wie von einem fernen Planeten.
Mit einem Klassiker, der seit Generationen nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt, gibt es am Samstag, 15. Juni erstmals bei Kunst am Kai ein Konzert für die ganz jungen Zuschauer.
Vom 8. Juni bis zum 22. Juni 2019 wird der Innenhof des Europäischen Hansemuseums wieder zur Bühne des Hansemuseum Kultursommers. An drei Abenden erwarten uns stimmungsvolle Konzerte von Singer-Songwritern in einzigartiger Atmosphäre.
Frankreich ist für viele Deutsche ein begehrtes Reiseziel. So auch für mich, der ich seit Mitte der siebziger Jahre oft dorthin gereist bin. Wenn man sich regelmäßig in einem anderen Land aufhält, beginnen die dortigen Lebensumstände und die Geschichte des Landes an Bedeutung zu gewinnen. Hier meine individuellen Gedanken zu den 40er bis 80er Jahren in Frankreich:
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Am Donnerstag, den 17. Januar um 20 Uhr wird das Musical um den kleinen Prinzen in der Musik- und Kongresshalle Lübeck aufgeführt.
Es war Sommer, es war das Jahr 1988. Im Juli stand ich Bruce Springsteen das erste Mal Auge in Auge gegenüber, verborgen allerdings in der Masse der anderen 49.999 Zuschauer im Bremer Weserstadion.
Mit zwei Aufführungen von Giuseppe Verdis „Missa da Requiem“ erlebt das Musikfestival „Kunst am Kai 2018“ am 8. und 9. September im Hafenschuppen C seinen krönenden Abschluss.
Die mit großer Spannung erwartete Lübeck-Oper „Tausend Jahre und 1 Tag“ kommt auf die Bühne – eine musikdramatische Zeitreise der besonderen Art. Für die Aufführung Samstag, 25. August werden 3 x 2 Freikarten verlost.