Kunst am Kai
Alles hat seine Zeit – Konzert zur Blauen Stunde

... nur dass die Stunde noch gar nicht blau ist, sondern geradezu golden. Anfang Juli geht die Sonne um 19 Uhr noch nicht unter, sondern bahnt sich ihren Weg durch alle Ritzen im Hafenschuppen C am Kai, und der starke Wind bringt das Gebälk zum Klappern, aber das tut dem Ganzen keinerlei Abbruch.

Der Magier der Farben im Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck
Emil Nolde. Farbenzauber – Eine Retrospektive auf Papier

Emil Nolde ist einer der populärsten Maler des deutschen Expressionismus und einer der größten Aquarellisten gewesen. Das Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck präsentiert jetzt erstmalig seine farbenfrohen Werke auf Papier: norddeutsche Landschaften und Südseeimpressionen, Blumen und Menschen im Großstadtdschungel in Berlin.

SHMF
Brad Mehldau Trio – „... zum ersten Mal in der Stadt von Thomas Mann“

Brad Mehldau hört zu. Die Beine seitlich neben dem Klavierhocker, den Oberkörper vornübergebeugt, eine an sich eher unauffällige Erscheinung, überlässt er Schlagzeuger Jeff Ballard (*'63) die Arena.

875 Jahre Lübeck
Verpasste Chancen

Habe ich da eventuell etwas übersehen? Lübeck feiert 875-jähriges Jubiläum und verpasst eine riesige Chance der Selbstprofilierung.

SHMF in Pronstorf mit Stefan Kurt und Martina Gedeck
Einsam sind wir nicht – haben wir doch uns

Das SHMF macht es möglich, den beiden Liebenden Clara Wieck und Robert Schumann sehr nahe zu sein.

Ergebnisse der Perspektivenwerkstatt Lübeck 2030
„Ich wünsche mir Fußwege ohne Fahrradfahrer“

Sie heißen Jasper, Jeremy, Carlotta oder Anja, und sie wünschen vieles in ihrer Stadt anders, als es heute ist.

Sonderausstellung im Europäischen Hansemuseum
Konsens – ein europäisches Kernproblem

Konsens lautet der Name einer Ausstellung des Europäischen Hansemuseums, die in Anwesenheit des Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther am Europatag eröffnet wurde und noch bis Sonntag, den 7. Juli 2018 zu sehen ist.

SHMF-Eröffnungskonzert in der Lübecker MuK mit Sol Gabetta und Christoph Eschenbach
Helle Begeisterung und stürmischer Beifall

Mit Beginn des Sommers und der allerorten anstehenden Sommerpause legt das Schleswig-Holstein Musik Festival erst richtig los. Innerhalb der kommenden zwei Monate finden verteilt im ganzen Land 202 Konzerte in Sälen, Kirchen, Scheunen und sonstigen Hallen statt.

Die lange Nacht der Lübeck Literatur im Buddenbrookhaus
Bunte Häppchen, vielgestaltig kredenzt

Was dem Publikum in der langen Literaturacht am 29. Juni geboten wurde, kann man mit einem Buffet vergleichen. Attraktive Häppchen und Happen, von den besten Kellnern an verschiedenen Stationen dargeboten. Zuweilen brauchte man Glück, um zum ausgewählten Stück zu gelangen. Vorspeise (Begrüßung) und Dessert (Poetry Slam) wurden gemeinsam im Theater eingenommen.

Das NEUE Buddenbrookhaus
Mehr Lübeck – mehr Welt – mehr Literatur

Nach dem Leitmotiv „Vom Elternhaus zur Menschheit“ wird eine neue Ausstellung nach der Erweiterung des Buddenbrookhauses der Familie Mann auf ihrem Weg von Lübeck in die Welt folgen. Sie setzt auf die Erzählkraft des Exponats und auf innovative Formen, fiktionale Werke auszustellen.