HR Giger
Albtraumwelten und Horrorvisionen

Die Fabrik der Künste in Hamburg ehrt mit einer Hommage den vor zwei Jahren verstorbenen Schweizer Maler, Bildhauer und Designer HR Giger, einen bedeutenden Vertreter des Surrealismus und Phantastischen Realismus. Im Fokus der Ausstellung stehen sein malerisches Œuvre sowie Skulpturen, Möbel und Filmdesign.

"Lübeck 1500"-Ausstellung
mit 20.000 Besuchern zu Ende gegangen

Am Sonntag, 10. Januar 2016 ging die große Ausstellung Lübeck 1500. Kunstmetropole im Ostseeraum (Start: 20. September 2015) im Museumsquartier St. Annen in Lübeck mit rund 20.000 Besuchern zu Ende.

Ausstellungsjahr 2016
Themen der Lübecker Museen

Die Lübecker Museen greifen im neuen Ausstellungsjahr aktuelle Themen auf und stellen gegenwartsnahe Bezüge her. So zeigt das Buddenbrookhaus eine Ausstellung, die sich mit der Flucht der Familie Mann aus Deutschland und ihrer Geschichte im Exil beschäftigt, das Museumsquartier präsentiert die großartige Schau Nachbarn des amerikanischen Konzeptkünstlers Ken Aptekar und das Museum Behnhaus Drägerhaus schaut auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Moderne in Deutschland und Dänemark.

Poesie und Politik in den Deichtorhallen
"Sarah Moon" und "Streamlines"

Gleich zwei neue Ausstellungen bieten die Hamburger Deichtorhallen. In der Halle für Photographie wird eine der großen Bild-Erfinderinnen, die Französin Sarah Moon, mit einer umfassenden Retrospektive gewürdigt. Die 1941 geborene Photographin und Filmemacherin wuchs in England und Frankreich auf und begann ihre Karriere als Model sowie ab 1968 auch als Mode-Photographin, indem sie ihre Kolleginnen in Kleidern von Cacharell, Dior, Chanel oder Issey Miyake ablichtete.

Kunsthalle St. Annen in der Reihe „KunSt aktuell im LandesHaus“ in Kiel

Mal anders herum: In neuer Perspektive eröffnen sich Bilder aus der Schatzkammer zeitgenössischer Kunst der Lübecker Kunsthalle im lichtdurchfluteten Ausstellungsraum des Kieler Landeshauses.

Videobericht
Offene Ateliers 2015 in Lübeck

Zwei lange Nachmittage war ich mit Kamera und Mikrofon unterwegs und habe am 6. und 7. Juni 2015 die geöffneten Ateliers der "Gemeinschaft Lübecker Künstler e.V." besucht.

Kulturtankstelle am Holstentor

Die Hansestadt Lübeck ist die Kulturstadt des Nordens.

Anders Zorn
Ein Jahrhundertgenie in Lübeck

Keine sterile Krankenhaus-Atmosphäre. Stattdessen farbintensive Räumlichkeiten, die den Kunstwerken erst richtig gerecht werden - "Anders" eben. Das Museum Behnhaus zeigt bis zum 15. April 2012 die Sonderaustellung Der schwedische Impressionist Anders Zorn und hofft, jahrzehntelange und ungerechfertigte Missachtung eines großen Künstlers wettzumachen.

Lübeck würdigt seine Völkerkundesammlung mit einer Ausstellung in der Kunsthalle St.-Annen

In einer spektakulären Ausstellung zeigt die Kunsthalle St. Annen seit dem 26. Juni 2011 eine repräsentative Auswahl der wertvollen Lübecker Völkerkundesammlung. Nachdem das Zeughaus 2007 geschlossen wurde, sah es lange so aus, als würden die Exponate auf Dauer der öffentlichen Betrachtung entzogen.