Zum zweiten Mal in Folge ist der Berufsverband Angewandte Kunst in Schleswig-Holstein (BAK-SH) mit seiner Jahresschau ins Museumsquartier St. Annen gezogen.
Winston Churchill – eine der wichtigsten politischen Personen des 20. Jahrhunderts. Das weiß man, das haben wir in der Schule alle gelernt. Auch, dass er den Nobelpreis für Literatur verliehen bekam, gehört zur Allgemeinbildung. Diese Kombination allein ist schon bemerkenswert: Staatsmann und Literat und in beiderlei Hinsicht von Weltruf.
Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg präsentiert bis zum 15. Januar 2017 eine grandiose Venedig-Ausstellung. Die Architektur Venedigs, der Canal Grande, die Basilica San Marco und die Piazza San Marco, der Palazzo Ducale sowie Prozessionen und Staatszeremonien, Gondeln, der Karneval und Volksfeste faszinierten Maler von der Renaissance bis in die Gegenwart.
Die Lübecker Künstlerin Helga Klemt verzaubert mit ihren farbenfrohen Malereien die Räume der Kultur-Lounge im Klassik Altstadt Hotel. Die Ausstellung gewährt dem Besucher einen neugierigen Blick in das Leben von Frauen im Hotel. Was verbirgt sich hinter den Mauern eines Hotels? In den Zimmern und Suiten des weiblichen Geschlechts? Kleinformatige Plastiken von Claus Görtz begleiten Klemts Bilder und bilden so eine interessante Symbiose von Malerei und Skulptur.
Das Museum Behnhaus Drägerhaus zeigt in Kooperation mit dem Fuglsang Kunstmuseum in Toreby / Dänemark rund siebzig Werke deutscher und dänischer Künstler. Gemälde aus der Lübecker Sammlung stehen erstmals im Dialog mit Arbeiten dänischer Künstlerkollegen. Die Schau umspannt einen Zeitraum von 1860 bis 1960.
Die Kulturwerft Gollan präsentiert ihre erste öffentliche Kunstausstellung. Das Ausstellungsprojekt "ARTdeFAK" vereint vier Künstler aus Mecklenburg: Bernadette Maria Roolf, Matthias Bargholz, Andreas Grellmann und Jan Witte-Kropius, die in den 80er Jahren an der Fachschule für Angewandte Kunst (FAK) Heiligendamm studiert haben.
Noch vor kurzer Zeit dürfte der Iseosee in Norditalien nur den besonders Eingeweihten bekannt gewesen sein. Das hat sich aber Mitte Juni 2016 schlagartig verändert, denn der weltberühmte „Verpackungskünstler“ Christo hatte sich angekündigt, den lauschig gelegenen Bergsee in Oberitalien für eine seiner grandiosen Kunstinstallationen zu nutzen. Sofort eilte die Nachricht über das neue Projekt des genialen Künstlers durch die Medien in die Kunstwelt und über den gesamten Globus.
Freunde des Extravaganten, der avangardistischen Gegenwartskunst, des schrägen Musikgeschmacks und der freudvollen Auseinandersetzung mit digitalen und realen Welten in der aktuellen Kunst dürfen sich schon jetzt freuen: Das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel 2016 steht vor der Tür.
Die Hamburger Kunsthalle feierte ihre Wiedereröffnung im Mai 2016 mit der spektakulären Ausstellung Manet – Sehen. Der Blick der Moderne. Das Haus präsentiert bis zum 4. September 2016 rund sechzig Meisterwerke von Édouard Manet: seine Frühwerke, Porträts, Druckgrafiken und seine Gemälde Nana, Der Balkon, Das Frühstück im Atelier, Im Wintergarten.
Das kleine Städtchen Büdelsdorf nahe Rendsburg im Norden Schleswig-Holsteins lockt mit einer Ausstellung im Großformat: Die historischen Hallen der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte und die Wagenremise umfassen über 22.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Der Skulpturenpark ist 80.000 Quadratmeter groß. Eintausend Exponate von 250 Künstlern aus fünfzig Nationen zeigen internationale Kunst: Installationen, Fotografien und Videos, Malereien und Skulpturen.