„Tu's Maul auf!“ – Das Reformationsjubiläum macht´s möglich

Die evangelischen Kirchen begehen zurzeit weltweit das Jahr des Reformations-Gedenkens. Vor 499 Jahren schlug Martin Luther bekanntlich seine 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg – und veränderte damit die Welt. Egal, ob der Thesenanschlag als Legende gewertet wird oder nicht: Das geistliche und weltliche Europa erhielt fortan ein völlig anderes Gesicht.

B-B-L-L-A
Buxtehude-Bach-Lübeck-Leipzig-Amarcord

Dietrich Buxtehude war von 1668-1707 Organist und Komponist an St. Marien in Lübeck. Seine Art zu musizieren beeindruckte viele zeitgenössische Musiker der damaligen Zeit. Über 100 Kantaten, unzählige Choralbearbeitungen und Orgelmusiken sind während seiner Lübecker Jahre entstanden. Auch Johann Sebastian Bach war beeindruckt von seinem künstlerischen Schaffen.

Im Gespräch mit Ingo Zamperoni
Über das „fremde Land Amerika“ - Donald Trump und das Wahlergebnis in den USA

Ingo Zamperoni kam beinahe direkt aus Washington zur Lesung nach Lübeck. In der Buchhandlung Hugendubel stellte der neue „Anchor-Man“ bei den ARD-Tagesthemen sein Buch „Fremdes Land Amerika“ vor. Die Veranstaltung stieß auf sehr großes Interesse, sie war bis auf den letzten Platz ausverkauft.

Klaus Hoffmann & Band - "Leise Zeichen - Tour 2016"
Wir verlosen 3 x 2 Tickets

Klaus Hoffmann – Botschafter für innere Angelegenheiten, der Gaukler, der Chansonnier – kommt am Mittwoch, den 14. Dezember 2016 mit leisen Zeichen in die MuK. Wir verlosen 3 x 2 Tickets.

Die Finanzwelt an zappelnden Fäden
Lehman Brothers – Aufstieg und Fall einer Dynastie

Kaum ist das 4. Internationale Figurentheater-Festival in Lübeck vorbei, zieht das Theater Lübeck mit einer Inszenierung nach, die gut dazu gepasst hätte (Premiere: 25. November 2016). Denn über 50 Puppen wurden an der Beckergrube bemüht, den Aufstieg und Fall der dynastisch geführten „Lehman Brothers“ darzustellen.

F. C. Gundlach
Ein Geburtstagspack voller Qualität und ein Augenschmaus

Zum 90. Geburtstag von F. C. Gundlach, dem Kurator und Stifter des 2003 gegründeten "Haus der Photographie" haben die Hamburger Deichtorhallen mit zwei parallel laufenden Fotoausstellungen ein großartiges Paket geschnürt. Die Schauen von Peter Keetman, "Gestaltete Welt", und "The Concept of Lines" mit Bildern von George Hoyningen-Huene, Richard Avedon und Irving Penn feiern einen der einflussreichsten deutschen Fotokünstler, Sammler und Ausstellungsmacher.

Musikalisches Weihnachtsmenü
Dreierlei vom Elektronischen

Wer sich oder anderen zu Weihnachten gerne musikalische Präsente überreichen möchte, könnte aufgrund der reichhaltigen Auswahl vielleicht überfordert sein. Gern möchte ich etwas Licht ins Dunkel bringen und habe einmal ein kleines Menü mit Musik aus der Elektropop-Sparte zusammengestellt. Ich wünsche Ihnen einen guten Appetit!

Justin Cronin
"Die Spiegelstadt"

Nach den beiden ersten Teilen der Passage-Reihe von Justin Cronin, „Der Übergang“ und „Die Zwölf“, ist nun der dritte und abschließende Teil, „Die Spiegelstadt“, im Goldmann Verlag erschienen.

Willy Brandts Kniefall in Warschau
Gründungsfeier der Stiftung 7. Dezember 1970

„Stiftung zum 7. Dezember 1970“ heißt die neue Stiftung, die der Lübecker Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Rolf Grasse kurz vor seinem Tod ins Leben gerufen hat. Die Gründungsfeier wird am Mittwoch, den 7. Dezember 2016 um 19:30 Uhr in der Lübecker Kirche St. Aegidien stattfinden.

Neulich auf der Altstadtinsel
Kleine leuchtende Wunder ...

Ein alter Mann mit krummem Rücken humpelt übelgelaunt, vor sich hinschimpfend auf einem schmalen Gehweg. Ein kleines, lustiges Mädchen kommt ihm entgegen. Sie bleibt vor ihm stehen, verstellt so für einen Moment den Weg, schaut zu ihm hoch und befiehlt: "Guten Tag!" Dann hüpft sie fröhlich weiter. Und der graugesichtige Griesgram? Er sieht ihr nach, sie hat ihn verblüfft. Schweigend humpelt er weiter.