Im September 2014 präsentierte das Museum Buddenbrookhaus der Öffentlichkeit eine Machbarkeitsstudie für drei Neubauvarianten zum Komplex Mengstraße 4/Mengstraße 6. Kernstück der drei Varianten: Das Gebäude hinter der Fassade von Mengstraße 6 wird ersetzt. Eine neue Durchfahrt, bescheidener und dezenter als die vorhandene, wandert auf die Nachbarschaftsseite zur Mengstraße 8, der Wehde. (Das ist kein Parkhaus, sondern ein Wohnsitz von Pastoren der Marienkirche.)
Weihnachten ist schon wieder lang vorbei und der Winter will kein Winter sein. Da draußen sieht es heute mal wieder wie April aus, obwohl eigentlich erst Anfang März ist und kalendarisch noch längst nicht Frühling sein soll. Mein Tipp: Bevor man Trübsal bläst und depressiv in das Taschenkino glotzt oder sein Geld wieder für Frustkäufe verschleudert, lieber stattdessen den gutsortierten Buchladen aufsuchen und das Geld für gute Literatur, anspruchsvolle Autobiografien oder Graphic Novels ausgeben.
Das Berliner Trio „Luz y Sombra“ lädt am Donnerstag, 10. März, in Lübeck zu einer verrückten Milonga im Dunkel der Stadt. Schelmische Gestalten, teuflische Halunken und strahlende Engel tanzen im Kerzenlicht zu Astor Piazzollas einzigartigen und facettenreichen Kompositionen. Wir verlosen 2 x 2 Freikarten.
Es gibt sie, die Sternstunden. Die zwei Stunden im Februar-Konzert des NDRs am 26. des Monats gehören für den Schreiber dieser Zeilen dazu. Das Orchester, das nun offiziell den Namen „Das Orchester der Elbphilharmonie“ trägt, war an die Trave gekommen, mit einem Programm von klassischem Zuschnitt, das Wohlklang und gutes musikalisches Erleben versprach.
Zur Entscheidung der Bürgerschaft, auf der Nördlichen Wallhalbinsel das Alternativkonzept zu verwirklichen, das einen Erhalt der historischen Hafenschuppen vorsieht, erklärt der Fraktionsvorsitzende Thorsten Fürter:
Kann man sich das antun? Einen ganzen Abend lang Tangomusik (und nicht einmal Platz zum Tanzen zu haben)? Man kann, dachten sich so viele, dass das Kolosseum am 20. Februar aufgrund von Überbuchung noch ein paar Zusatzstühle bereitstellen musste.
Thomas Mann – Der Verfall einer selbstverliebten Familie. Mit diesem Untertitel erschien der SPIEGEL im Oktober letzten Jahres anlässlich der Frankfurter Buchmesse und vor dem Hintergrund des Erscheinens zweier neuer Biographien der Familie Mann. Der vermeintliche Verfall der Familie findet im angekündigten Artikel dann allerdings doch nicht statt. Stattdessen zieht der Autor das Resümee, dass die Manns „unsere Präsidentenfamilie“ geblieben sind. Aber man sieht: Mann sells! Übrigens schaffte es die Familie Mann im Jahre 2001, im Zuge der Verfilmung der Familiengeschichte der Manns durch Heinrich Breloer, schon einmal sogar als Titelstory in den SPIEGEL. Seinerzeit waren die Manns übrigens noch die „Windsors der Deutschen“. So vergehen die Zeiten.
Erst zehn Minuten vor dem eigentlichen Beginn des Theaterabends öffneten sich die Saaltüren im Großen Haus. Der Sturm war angesagt, William Shakespeares letztes Drama.
Die in Bamberg lebende Bestsellerautorin Tanja Kinkel hat mit ihrem aktuellen Titel Schlaf der Vernunft den Terror der „Roten Armee Fraktion“ (RAF) in einer komplexen Geschichte um Schuld, Rache und Vergebung veröffentlicht.