Am Freitag, den 18. März 2016 um 20 Uhr sind Nils Landgren All Stars & Neue Philharmonie Frankfurt mit "A Tribute to Leonard Bernstein" in der Lübecker MuK zu Gast. 2x2 Freikarten sind zu gewinnen.
Das ehemalige Theater "Rharbarber" in Hamburg-Altona verfügte in den 70er und 80er Jahren über wahre Stars auf der Puppenbühne. Die Rharbarber-Helden sind unabhängig von Textvorlagen gestaltet und repräsentieren das Figurentheater für Erwachsene an der Schnittstelle von darstellender und bildender Kunst, so Dr. Antonia Napp, die neue Leiterin des FigurenTheaterMuseums.
Mit der Buslinie 32 fahre ich vom ZOB Lübeck innerhalb von 30 Minuten bequem bis zur Haltestelle Herrenwyk in Kücknitz und komme nach einem kurzen Fußweg von circa fünf Minuten zur Vernissage am 6. März 2016: "Aquarellierte Zeichnungen von Holger Jörn im Umkreis des Hochofens".
Das Theater Lübeck traut sich was. Diesmal wagte es sich an Dmitri Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk heran, ein Werk von immerhin mehr als drei Stunden Dauer und mit einem drastischen Sujet. Gewählt wurde nicht die geglättete spätere, sondern die stärkere Erstfassung. Eine Kriminalerzählung von Nikolaj Leskov aus dem Jahre 1865 stand für das Libretto Pate, weniger Shakespeares Spiel um Macht und Mord.
Zwei Ausstellungen in Lübeck präsentieren den Shootingstar der Berliner Kunstszene: Andrew Gilbert. In der St. Petri Kirche erobert seine Invasion von skurrilen Soldaten der britischen Kolonialarmee den gotischen Kirchenraum. Die Overbeck-Gesellschaft widmet sich dem malerischen Œuvre des in Berlin lebenden Schotten. Schon der Ausstellungstitel verwirrt und wirft Fragen auf. Ulundi? Emperor? Holy Brocoli?
Am Freitag, 11. März um 20 Uhr ist erstmals ist das junge deutsch-libanesische Ensemble Masaa zu Gast in Lübeck. Der Name Masaa ist arabisch und bedeutet Abend. Die Musik der Band bewegt sich zwischen zeitgenössischem Jazz, Weltmusik, orientalischen Klängen und arabischer Poesie.
Wofür entscheiden Sie sich? Oder wogegen? Florian Schroeder brachte für das Publikum Licht ins Dunkel der „Kunst der optimalen Entscheidung“ an diesem Abend in Kiel. Er hat sich damit intensiv auseinandergesetzt, und der Saal war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Somit konnte der Exkurs in die Tiefen der menschlichen Gedankenwelt optimal beginnen …