Das Kieler Ballett mit einer farbenprächtigen „Cinderella“
Aschenputtel im Zirkus

Nach den drei großen Tschaikowsky-Tanzschöpfungen und nach Sergej Prokofjews „Romeo und Julia“ hat Yaroslav Ivanenko nun folgerichtig dessen Ballett „Cinderella“ gewählt, in dem die so unsterbliche wie anrührende Geschichte einer geheimnisvollen Ballschönen erzählt wird.

Ballettproduktion in Schwerin
„Andy – Superstar!“, scharf wie eine Peperoni

90 Jahre alt wäre Andy Warhol in diesem Jahr geworden, doch nicht einmal das 59. Lebensjahr erreichte er.

Internationales Sommerfestival auf Kampnagel bricht alle Rekorde
Avantgarde für alle

Selten sah man so viele Kinder durch die Hallen und den Avant-Garden von Kampnagel wuseln.

Kaleo im Hamburger Stadtpark
Auch Island hat den Blues

In feschen bayerischen Lederhosen kommt der charismatische Sänger Jökull Juliusson, genannt JJ Julius Son, auf die Bühne des Hamburger Stadtparks geschlendert und ein Aufschrei der Begeisterung schwappt aus dem vollbesetzten Rund der Arena.

Giovanni Legrenzis „Die Aufteilung der Welt“ in Kiel
Göttliches im Gangstermilieu

Für gute drei Stunden war Kiel der Nabel der Welt. Wichtiges stand an: Nichts Kleineres als die Erde war aufzuteilen, ein Unterfangen, bei dem selbst unter göttlichen Brüdern Streit unvermeidlich ist. Aber, wie so oft, ist das mit Musik, hier mit der barocken von Giovanni Legrenzi, durchaus gut anzuhören und, wenn dann noch die Optik stimmt, sogar vergnüglich anzuschauen (Premiere: 9. Juni 2018).

Videobericht
4. Schattiner Kunst- und Musikfreude

Maler, bildende Künstler, (Straßen-)Musiker jeglicher Couleur und viele weitere Highlights versprachen auch 2018 wieder ein großes und buntes Fest bis tief in die Nacht. Rund 30 KünstlerInnen präsentierten ihre Exponate in und um Vorgärten, Scheunen, Garagen, Läden. Das ganze Dorf wurde zur Kunst- und Kulturmeile.

Paul Hindemiths kabarettistische Opernglosse in Schwerin
„Neues vom Tage“

Paul Hindemiths „Neues vom Tage“ ist nicht veraltet, so wie es diese „Lustige Oper in drei Akten“ nach 90 Jahren sein dürfte. Das Theater Schwerin bewies das in seiner pfiffigsten Inszenierung in dieser Saison.

Videobericht
Das traditionelle Hoffest am 1. Mai auf Gut Bliestorf

Alles war bestens vorbereitet, nur das Wetter spielte nicht mit. So ein extremes Wetter ist zwar anstrengend, schreckte die Nordlichter aber nicht wirklich ab.

Aleko / Francesca da Rimini
Kiel entdeckt Rachmaninow für die Opernbühne

Bei so manch einem Komponisten wird nur ein Teil des Œuvres wahrgenommen, auch bei Sergei Rachmaninow (1873–1943). Seinen Klavierkompositionen begegnet man gern und oft, in Konzertform oder als Solostück, auch als Kammermusik.

Theater Kiel
Kiels rockende „Räuber“

Als Friedrich Schiller „Die Räuber“ schrieb, war er 23 Jahre alt. Für Gleichaltrige heute und andere peppte das Kieler Schauspiel nun das dramatische Geschehen mit Rockmusik auf und nennt das Ergebnis „Rockoper“.