Das japanische Kulturfestival mit Musik, Kunst & Kulinarik kommt zum 2. Mal nach Lübeck. Nach der gelungenen Premiere im Juni öffnet das besondere Japanevent am Wochenende nach Halloween (1. und 2. November) jeweils von 12 bis 19 Uhr wieder seine Pforten für alle Japanfans im hohen Norden. Das Publikum darf sich freuen auf Kultur und Kawaii, Kunst und Literatur, Design und Mode, Kulinarik und Lebensart rund um das Land der aufgehenden Sonne.
In Lübeck findet vom 17. bis zum 19. Oktober die 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) statt. Rund 200 internationale Spezialistinnen und Spezialisten der Musiktheorie werden in Lübeck erwartet, um sich dem Thema „Unschärfen, Leerstellen, blinde Flecken“ zu widmen. Die Öffentlichkeit ist zu zwei spektakulären Konzerten eingeladen: zu einer „Buxtehude-Abendmusik“ mit der Uraufführung rekonstruierter Werke des berühmten Lübecker Komponisten am 17. Oktober in St. Jakobi sowie zu einer Aufführung von Romitellis psychedelischem Meisterwerk „An Index of Metals“ am Samstag, 18. Oktober im Großen Saal der MHL.
„Einheitsmenü“ heißt das neue und aktuelle Projekt des Lübecker Kreativ-Kollektivs UrbanProjection (UP), ihr zehntes seit 2020, ein Spektakel aus Film, Theater und Kulinarik zu 35 Jahren Deutscher Einheit – eine Komödie und als solche bewährt beim Transfer substantieller Inhalte. Premiere war bei der launigen Jahrestagsfeier am 3. Oktober in der Grenz-Dokumentationsstätte in Schlutup, einem ehemaligen Zollhaus an der Mecklenburger Straße, an deren Verlauf man noch den Übergang in die jeweils andere deutsche Republik erkennen kann - kleiner Grenzverkehr ab 1972. Der perfekte Ort für den Anlass.
Vom ersten Programmheft dieser Spielzeit grinst den Besucher ein bärtiger Kahlkopf an. Zwei rote Hörner hat er und den Mund halbseitig geöffnet. Ist das ein Verwandter von Mephisto oder doch eher ein durchtriebener Satyr? Denn in Kiel steht seit dem 4. Oktober 2025 Giacomo Puccinis Dreigespann von Operneinaktern auf der Bühne, das Triptychon, das in der Originalsprache „Il Trittico“ heißt.
Zugegeben - dieses Jahr bin ich echt spät dran, aber kurz vor dem Ende der Laufzeit habe ich es doch noch nach Büdelsdorf geschafft, um den alljährlichen Pflichttermin für alle Kunstliebhaber*innen im hohen Norden wahrzunehmen. Ich hatte extra auf meine Freundin aus der Schweiz gewartet, die unbedingt mitkommen wollte. Die 26. Ausgabe der NordArt - Internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Kunstwerk Carlshütte im schleswig-holsteinischen Büdelsdorf bei Rendsburg ist mittlerweile eine der größten Kunst-Schauen zeitgenössischer Kunst in Europa.
Zum Auftakt der Pressekonferenz der 67. NFL erklärte die Kultursenatorin Monika Frank ihre Vorfreude und Neugier auf das Programm der Filmtage: „Der Herbst hat seine Freuden, nämlich die Nordischen Filmtage als absolutes Highlight des Lübecker Kulturlebens“. Gleichzeitig begrüßte sie die Rückkopplung zwischen den Institutionen und der Stadtgesellschaft und dem Filmfestival, welches als neue Filmvorführstätte nun das Kolk 17, Lübecks wunderschönes Figurentheater und Museum präsentieren darf.
Am 18. Oktober verwandelt sich die Musik- und Kunstschule Lübeck zu einem Ort lebendiger Geschichte und kultureller Begegnung. Das Bremer Ensemble Concierto Ibérico nimmt mit dem Konzert „Cantigas y Romanceros“ das Publikum mit auf eine faszinierende Reise in das alte Al-Andalus der spanischen Halbinsel.
Bevor im nächsten Jahr die große Umbau- und Renovierungsarbeit bei vollem Betrieb in der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel über die Bühne geht, wurde letzte Woche noch einmal große Saisoneröffnung gefeiert. Legenden der Avantgarde stehen im nächsten Jahr hauptsächlich auf dem Programm, von Pina Bausch bis William Forsythe.
Unter dem Titel "Klassik meets Pop" erwarten die bunt gemischten Gäste in der MuK ein Konzert mit Klängen von klassischen Komponisten sowie Mixes aus Jazz, Pop, Rock und Soul von der stadtbekannten Coverband Max & Friends. Erwartungsfroh ist man vorsichtig auch auf eine Verschmelzung, ein Crossover, der verschiedenen Stilrichtungen eingestellt. Nichts dergleichen passiert.
Im Oktober (10., 12. und 31.) präsentiert KOLK 17 Figurentheater das Stück "Rungholts Ehre". Das Kobalt Figurentheater führt mit großen Stockhandpuppen die Adaption des historischen Mittelalter-Krimis von Derek Meister auf.